Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 23 Nächste Version anzeigen »

Unknown macro: {table-plus}

PicPick ist ein praktisches und extrem einfach zu bedienendes Screenshot-Tool für jeden, der öfter Screenshots anfertigt. Das Tool gibt es als für Privatpersonen kostenfreie Vollinstallation - hier sollten Sie immer die Option "Custom" wählen, um sich keine unerwünschte Browserstartseite u.a. einzuhandeln - und als portable Variante - auch in verständlichem deutsch!
Wie üblich bevorzuge ich die portable Varianten, die die Sie hier herunterladen können.

  • Entpacken Sie das Tool auf Ihren USB-Stick ins Verzeichnis PortableApps
  • Integrieren Sie es auf Ihrem mit geek.mnu vorbereiteten USB-Stick in den Bereich Bildbearbeitung.

Nach dem Programmstart zeigt sich das Tool mit einem Farbpalettenicon im Systray (rechter Bereich der Menüleiste). Ein Rechtsklick auf das Icon eröffnet den Blick auf die Progammoptionen. 'Über PicPick' erlaubt die Programmkonfiguration.

PicPick liefert einen Werkzeugkasten...

  • ein Maßband um pixelgenau Abstände messen zu können
  • ein Winkelmesser, mit dem man Neigungswinkel am Bildschirm auslesen kann
  • eine rudimentäre Whiteboardfunktion um auf dem Desktop schreiben oder Bereiche hervorheben zu können, was bei Präsentationen nützlich werden kann.

Mit PicPick lassen sich nicht nur einfache Bildschirmfotos "schießen" - hierzu setzt PicPick auf die von Windows gewohnten Tastaturkürzel und erweitert diese

... auch überlange Websiteinhalte können aufgezeichnet werden. Hier hilft 'Aufnahme' - 'Bildlauf (ganze Seite).

Darüber hinaus können mit dem Editor Bilder

  • zugeschnitten
  • angepaßt
  • mit Anmerkungen versehen werden

Die ebenfalls enthaltene Farbpipette nimmt auch Farben außerhalb des Programms zur dortigen Verwertung auf.

  • Keine Stichwörter