Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 84 Aktuelle »

Zwar gibt es in Windows 8.1 wieder ein Startmenü - es ist über die rechte Maustaste zu erreichen. Dieses hat aber weder das gewohnte Bild noch Funktionalität. Eine Übersicht über verschiedene auf dem Markt befindliche Lösungen zur Wiederherstellung des von Windows 7 gewohnten Startknopfes finden Sie hier. Den von mir bevorzugten Ansatz, das Programm 'Start Menu 8' der Firma Iobit, das in dieser Listung nicht auftaucht, finden Sie hier zum Download. Um sich die Arbeit mit Windows 8 zu erleichtern sollte man den Startbutton frühzeitig wiederherstellen.

Einführung

Obwohl ursprünglich in englisch ist das Programm gut "eingedeutscht".


Nach Installation des Programms ist der Startknopf wieder da und auch das Startmenü erscheint wieder so wie man es von Windows 7 her gewohnt war.


Sofern man möchte, sind die Metro-Apps über einen eigenen Unterpunkt weiterhin erreichbar. Das läßt sich wie vieles im Programm auch "Wegkonfigurieren".


Nach der Programminstallation ist die Anzeige der Windows-Metro/Kacheloberläche standardmäßig deaktiviert. Sie wird beim Start des PC also übersprungen. Man landet immer in der gewohnten Desktopoberfläche.

Sie sollten sich auf Ihrem System an zentraler Stelle (hierauf müssen alle Nutzer Zugriff haben) folgende Ordner anlegen:

Avatars
Icons
Metrokacheln

Hierin legen Sie die Bilder ab, die Sie im Rahmen der nachfolgend bedschriebenen Anpassungsmaßnahmen benötigen.

Start Menu 8 (Iobit)

Klicken Sie mit der rechten Maus auf den Startbutton und wählen 'Einstellungen', um das Programm nach Ihren Bedürfnissen zu konfigurieren.

Allgemeine Einstellungen

Hier läßt sich das Verhalten des Systems beim und nach dem Hochfahren anpassen.

Folgende Punkte sollten Sie aktivieren:

  • Beim Hochfahren starten
  • Metrooberfläche überspringen (wenn kein Tablet)
  • Disable Metro botton-left hot corner
  • Deaktiviere Tastenkombination bei Vollbild

Später können Sie hier nach Bedarf auch auch die Windows 8 Hot Corner Funktionen und die Metro UI Sidebar Anzeige deaktivieren.

Startbutton

Wem der Windows 7-Button nicht gefällt, kann hier das Aussehen des Startknopfs ändern. Auf unseren Tablets wählen wir den Button 'Minimal'.

Startmenü

Wenn Sie an einem "normalen" Notebook arbeiten und den Zugriff auf die Metro-Apps komplett unterbinden möchten wählen Sie:

  • 'MetroApps' - 'verbergen'.

Scrollen Sie nach unten und wählen

  • 'zu Metro wechseln' - 'verbergen'

Sprache und Stil

Ursprünglich ist das Programm mit englischer Menüführung, mit  einem Klick  ist das allerdings angepaßt.

  • Aktuelle Sprache: deutsch

darüber hinaus lässt sich die Optik des Startmenüs weiter anpassen:

  • Hinterlegen Sie ein geeignetes Accountbild (150x150px)
  • Legen Sie die Farben fest
  • Deaktivieren Sie die 'Highlight-Funktion' für neu installierte Software...

Einziger Wermutstropfen für mich ist, dass sich das Startmenü nicht wie bei Windows 7 so anpassen läßt, dass nur gewünschte Programme gelistet werden. Man kann nicht wie bei Windows 7 gewohnt über 'Start' - 'Alle Programme' mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Programmicon klicken um es mit 'An "Start" anheften' an diese Liste anheften. 

Um in 'Start Menu 8' ein Programm in die Liste der gewünschten Programme aufzunehmen, muss es zuvor in der Liste der zuletzt genutzten Programme erscheinen.

  • Starten Sie das gewünschte Programm über 'Start' - 'Alle Programme'

Um dieses Programm nun dauerhaft in die Programmliste aufnehmen

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmicon das in der Liste der zuletzt genutzten Programme erscheint und wählen 'An "Start" anheften'.

Das gewählte Programm erscheint nun über der Liste der zuletzt genutzten Programme in einem durch eine Trennlinie abgegrenzten Bereich für dauerhaft angezeigte Programme.

So lange diese Liste nicht voll ist (d.h. 10 Icons angezeigt werden), werden die zuletzt genutzten Programme angehängt. Um ein Programm zu entfernen klicken Sie auf das Icon und wählen "Von dieser Liste entfernen".

Alternativer Ansatz:
Windows 7 Startbutton aus Windows 7-Quelldateien restaurieren

Wer nur das identische Windows 7-Startmenü zurück haben will, ohne weiteren Einfluss auf das sonstige Gehabe von Windows 8 nehmen zu wollen, kann auf "Ex7forW8 - Windows 7 Startmenü für Windows 8" zurückgreifen, das hier als zip-Datei zum Download zur Verfügung steht. Das Programm ist als Portable nutzbar. Allerdings benötigt das Programm eine Windows 7-DVD bzw. die entsprechenden Dateien um das Startmenü wiederherzustellen. Sind alle Dateien integriert legen Sie eine Verknüpfung zum exe-File an. Ein Doppelklick startet eine Auswahl. "Use Windows 7 Explorer" ist ohne Metro-Oberfläche mit Win 7 Startmenü, "Use Windows 8 Explorer" ist mit Metro-Startbildschirm ohne Win 7-Startmenü. Die jeweilige Option ist nach Ab- und Anmeldung verfügbar.

  • Keine Stichwörter