Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 48 Nächste Version anzeigen »

Kurzbeschreibung

Im Learning Management System Blackboard ist das Forum ein Kursbereich, in dem asynchrones Diskutieren ermöglicht wird. Beiträge können zeitversetzt beantwortet werden und alle Teilnehmer/innen eines Kurses können sich im Forum mit Postings an der Diskussion beteiligen.

Inhaltsverzeichnis

Einsatzformen 


    • Vorstellungsrunde
    • Klärung von Seminarzielen


    • Schwarzes Brett für allg. Infos/ Aufbau einer FAQ-Liste
    • Anonymer Kummerkasten für Studierende
    • Sammelpunkt für Fragen im Vorfeld einer Sprechstunde
    • Übermittlung von Arbeitsblättern, Einstellen von Korrekturen/Musterlösungen
    • Begleitung während eines Praktikums: Fachliche Beratung und Austausch mit anderen Studierenden
    • Üben des Erstellens wissenschaftlicher Texte (Simulierung des Prozesses des „peer reviewing")
    • Veröffentlichung studentischer Arbeiten und gegenseitiges Feedback
    • Gemeinsames Erarbeiten von Inhalten oder Bearbeiten von Aufgaben unter Nutzung des Diskussionsforums mit anschließender Präsentation in einer Präsenzveranstaltung
    • Vorbereitende Diskussionen für Chatsitzungen
    • Rollenspiel (Pro/Contra):
      • Rollen auf Einzelpersonen oder Gruppen verteilen
      • Zusammenführen im Forum, virtuellen Klassenzimmer
    • Tandem-Lernen im Sprachunterricht
    • FAQ zur Lehrveranstaltung: Einstellen der Antworten auf häufig gestellte Fragen (Reduzierung der Arbeitsbelastung, Erhöhung der Transparenz)


    • Repetitorium zur Klausurvorbereitung
    • Abschließendes Veranstaltungsfeedback

     


    • Brainstorming (Erfahrungen, Meinungsbilder), Kurzbeiträge

    • Dozent/in kann Meinungen/Fragen/Probleme aufgreifen Themen-/ Diskussionsvorschläge für Präsenzveranstaltung sammeln

    • Einstellen von Skripten/Folien im Vorfeld von Vorträgen

    • Fragen, Probleme sammeln (und evtl. diskutieren)

    • Vortrag als Impulsreferat halten

    • Peer-Reviews von Thesenpapieren, Exposés

    • Durchführen von Recherchen und Bereitstellen der Ergebnisse zur Diskussion

     


    • Zusammenfassung der Diskussion im Präsenzunterricht durch Studierende und Ergänzung um weitere Quellen aus dem Internet
    • One-Minute-Paper (Studierende: Feedback zur Veranstaltung, was wurde gelernt; Unterstützt semesterbegleitende Evaluation; Ausgangspunkt für weiterführende Diskussionen)
    • Fortführen von offenen Diskussionen / Fragen
    • Expertenforum für Fragen und Antworten

    Einsatztipps

    Praxisbeispiele aus der Freien Universität

    Handhabung

    Datenschutz und Nutzungsbedingungen

    • Das Blackboard-Forum unterliegt den Datenschutzbestimmungen der Freien Universität.
    • Die allgemeinen Nutzungsbedingungen für das Learning Management System der Freien Universität Berlin geben Ihnen Auskunft zur Nutzungsberechtigung, zur Registrierung, zu den Pflichten der Nutzer, zur missbräuchlichen Nutzung, zum Ausschluss von der Nutzung, zur Haftung, zu Nutzungsrechten und zu Änderungen der Nutzungsbestimmungen. 
    • Die Beiträge im Forum eines Blackboard-Kurses sind voreingestellt nicht anonym, können aber über die Forumseinstellungen anonymisiert werden.

    Weiterführende Links

    • Startseite: Blackboard - Learning Management System
    • Keine Stichwörter