Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

SAS steht für Statistical Analysis System. SAS ist ein professionelles, auf einer Kontrollsprache basierendes, modulares Programmpaket. Neben dem Basismodul sind hier folgende Module von Interesse: STAT (allgemeine Statistik), ETS (Economic Time Series Analysis für Ökonometrie), IML (Matrix Sprache) sowie GRAPH (Graphik). SAS verarbeitet auch sehr große Datensätze aufgrund einer effizienten Virtual Memory Verwaltung. SAS besitzt eine  klar gegliederte Programmstruktur und Dokumentation, die auch online zugänglich ist. Die Dokumentation beinhaltet eine formelmäßige Be\-schreibung der verwendeten Algorithmen und Verweise auf wissenschaftliche Literatur. SAS findet eine breite Anwendung in der Biometrie, im Data Mining und in Großfirmen. SAS ist die Standardsoftware in der amtlichen Statistik sowie in etlichen Verwaltungen.

Inhaltsverzeichnis

Betriebssysteme

An der FU existiert eine Lizenz für Windows Betriebssysteme. SAS 9.4 läuft unter 64-Bit Rechnern. SAS 9.2 läuft sowohl unter 32-Bit als auch 64-Bit Rechnern.   Das webgestützte SAS-Studio läuft auf jeder Plattform. Die University Edition läuft eingebettet in einer virtuellen Umgebung ähnlich dem SAS-Studio.

Zugang und Lizenzierung

FU-Angehörige (Studierende und Mitarbeiter) erhalten einen Zugang zur SAS Landeslizenz über dieses Portal. Nach Durchschreiten des Portals hat man den Icon ''Sorftware'' zu wählen.  Bis zur vollständigen Umstellung auf das Software-Portal laufen Bestellungen noch über den Benutzerservice.

Um Zugang zum kostenfreien SAS-Studio unter dem Stichwort ''SAS for Academics'' und der ebenfalls kostenfreien University Edition zu erhalten, muss man sich zunächst bei SAS ein Nutzerprofil erstellen. Hierzu wird die Angabe einer E-Mail-Adresse und des Nutzernamens sowie die Festlegung eines Passwortes benötigt. Mit dem SAS-Nutzerprofil kann man sich auch bei SAS-Kursen (SAS for Academics) einschreiben. Manchmal ist ein SAS-Nutzerprofil auch notwendig, um einen Zugang zu Schulungsvideos zu erhalten. Dozenten, die Kurse über das webbasierte SAS-Studio anbieten, senden ihren Teilnehmern ein Einladungsschreiben mit Zugangsinformationen. Die hierfür notwendigen Informationen erhalten die Dozenten bei der Einrichtung des Kurses zusammen mit dem unter Abbildung dokumentierten Einladungsschreiben.

Dies ist die URL zum Anlegen eines SAS-Profils.

Dies ist die Adresse zum Download der University Edition.

Ein Video über die Nutzung des SAS-Studios findet man unter ''Free Training'' bei der University Seite.

 

 

 

 

 

 

 Zum Umgang mit Abbildungen und Tabellen

 Format im Text

Abbildungen und Tabellen werden zentriert. Alle Abbildungen besitzen eine Bildüberschrift, die Teil der Abbildung ist. Wenn dies nicht möglich ist, dann wird entsprechend im Wiki-Editor eine zentrierte Überschrift hinzugefügt. Nach Möglichkeit sollten Bilder eine Überschrift als Eigenschaft haben.

Abweichung

 

 

 

 

 

Abweichung

Abbildungen können und sollten über Infoboxen verfügen. Die Infobox besitzt den selben Titel wie die Abbildung. In dieser Box können Quellenangaben und weitere Informationen enthalten sein.

Unterhalb der Infobox können und sollten die Verweise zu den Dateien (Daten, Skripte und dem Bild selbst) auftauchen.

Youtube

 

Bildergalerie

  • Keine Stichwörter