Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Aktuelle »

Die Räuber [IV] - Amalia und Franz
Die Räuber [IV] - Amalia und Franz

Beschreibung

im Bild signiert und datiert: TrM 25; Figurinen bezeichnet: Kinz=Amalie [sic] [Kinz, Franziska] (http://d-nb.info/gnd/116017449) / Kortner-Franz [Kortner, Fritz] (http://d-nb.info/gnd/118565591); aus "Theater für die Republik", S. 727, Kritik von Paul Fechter: "Amalia trug ein braunes hochgeschlossenes, langes Kleid mit Stehkragen - Schinkenärmeln und Pioniers: Stil 80er Jahre. Franz war mit langer, kleinkarierter grauer Biedermeierhose mit Stegen über Lackschuhen versehen: [...]"

Allgemeine Informationen

Signatur IfT_TM_84_G
Objekttitel Die Räuber [IV] - Amalia und Franz
Objekttyp Kostümentwurf
Gattung Grafik
Abbildung Archiv-84
Maße (H x B xT) 36,9 x 27,2 cm
Material/Technik Tempera, Bleistift auf Papier, passepartouriert (Karton, braun)
Urheber Müller, Traugott
GND http://d-nb.info/gnd/119307251
Datum 1925
Schlagwort/Subject Oper in zwei Aufzügen
Permalink

Produktionsbezug

Verfasser Schiller, Friedrich
Titel Die Räuber
Theater Preußische Staatstheater, Schauspielhaus (am Gendarmenmarkt), Berlin
Premiere 11. 09. 1926
Regie Piscator, Erwin
Bühnenbild Müller, Traugott
Standort Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Theaterhistorische Sammlungen, Nachlass Traugott Müller
Rechtestatus Rechte vorbehalten - Freier Zugang
URI https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-fz
Rechteinformation Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Theaterhistorische Sammlungen
Förderung Förderprogramm zur Digitalisierung des kulturellen Erbes des Landes Berlin 2015
  • Keine Stichwörter