Boeglin, Martha (2007): Wissenschaftlich arbeiten Schritt für Schritt: Gelassen und effektiv studieren. Stuttgart: UTB GmbH

Buzan, Tony (1984): Kopftraining. Anleitung zum kreativen Denken. München: Goldmann (2.Aufl.)

Brown, Peter C., Henry L. Roediger, und Mark A. Mcdaniel (2014): Make It Stick: The Science of Successful Learning. Harvard University Press

Esselborn-Krumbiegel, Helga (2007): Leichter lernen: Strategien für Prüfung und Examen. 2., überarb. Aufl. Paderborn [u.a.]: Schöningh

Franck, Norbert (2007): Handbuch wissenschaftliches Arbeiten. 2. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer

Franck, Norbert; Stary, Joachim (Hrsg.) (2013): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: eine praktische Anleitung. 17. überarb. Aufl. Paderborn [u.a.]: Schöningh

Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin (2010): Wie verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit?, http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we01/studieren/studium/download/FU-Philosophie_Hausarbeiten.pdf (15.9.2013)

Kornmeier, Martin (2013): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation. 6., aktualisierte Aufl. Bern: Haupt

Metzig, Werner, und Martin Schuster (2016): Lernen zu lernen: Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. 9. Aufl. 2016. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg

Oertner, Monika, und Ilona St. John und Gabriele Thelen (2014): Wissenschaftlich schreiben: Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende. Paderborn: Fink

Reysen-Kostudis, Brigitte (2010): Leichter lernen: Für ein erfolgreiches Lernmanagement in Studium und Beruf. 2. Aufl. München: mvg

Rückert, Hans-Werner (2011): Schluss mit dem ewigen Aufschieben wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen / 7., überarb. Aufl. Frankfurt [u.a.]: Campus-Verlag

Sandberg, Berit (2013): Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat: Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion. 2. Aufl. München: Oldenbourg

The Writing Center, University of North Carolina at Chapel Hill (o.J.): Tipps and Tools". https://writingcenter.unc.edu/tips-and-tools/ (19. August 2019)

Walther, Holger (2015): Ohne Prüfungsangst studieren. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK Verl-Ges

Zentrale Studienberatung Universität Bielefeld (Hrsg.) (2011): „Tipps zu Studientechniken und Lernmethoden“.https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/information-studienberatung/studientechniken/literatur-links-angebote/Studientechniken.pdf (19. August 2019)

  • Keine Stichwörter