Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Kurzbeschreibung

Einsatz von Voting-Apps im Unterricht der anglistischen Historiolinguistik, um Studierende zu aktivieren und deren Lernerfolg zu überprüfen.


Inhaltsverzeichnis

Lehrveranstaltung

Titel der LehrveranstaltungHistorical Linguistics: History of English II
VeranstaltungstypProseminar 
Fachbereich/InstitutPhilosophie und Geisteswissenschaften/Institut für Englische Philologie
StudiengangEnglische Philologie 
Lehrende/rMartin Konvička 
TN-Zahl30-35
Phasewährend der Vorlesungszeit
Dauerein ganzes Semester
SWS/LP2 / 5 ECTS

1. Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung

- Proseminar Historical Linguistics: History of English II

- Fachbereich Philosophie & Geisteswissenschaften: Institut für Englische Philologie

- ca. 35 Teilnehmer*innen, Sommersemester 2018 (2 Semesterwochenstunden, 14 Semesterwochen)

- Unterrichtssprache Englisch

- qua Sprachkenntnisse & fachliche Vorkenntnisse eine heterogene Gruppe

  • meistens BA-Studierende der englischen Philologie, einige Erasmus-Studierende, einige englische Muttersprachler*innen, für die meisten ist English keine Muttersprache, Studierende sowohl mit als auch ohne Lehramtsoption

- Inhalt der Lehrveranstaltung

  • eine Übersicht über die einzelnen historischen Epochen in der Entwicklung des Englischen (Altenglisch, Mittelenglisch, Frühneuenglisch, Spätneuenglisch, heutiges Englisch) samt (vor)historischen Vorstufen (verwandte altgermanische Sprachen, Urgermanisch, Proto-Indoeuropäisch), englischbasierte Pidgin- & Kreolsprachen
  • Fokus auf textbasierten linguistischen Analysen, die in einem allgemeinen sprachwandeltheoretischen Kontext eingebettet sind

- Parallel zum Seminar finden auch die folgenden Veranstaltungen statt

  • Vorlesung Historical Linguistics: History of English I
  • Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten

- Blackboard wird standardgemäß verwendet

  • Ankündigungen, Hochladen von Folien & anderen Materialien, Diskussionsforum (s. Nebenprojekt im Abschnitt 2)

- Erwartungen

  • durch Verwendung von kooperativen Voting-App die Studierenden mehr einbeziehen, aktivieren & zur Methodenvielfalt im Unterricht beitragen

2. Die Lehrveranstaltung: Blended Learning-Konzept 

- am Anfang ausgewählter Sitzungen wird die Voting-Plattform ARSnova benutzt, um entweder den Inhalt der letzten Sitzung zu wiederholen oder Fragen zum Text (direkt nach der letzten Sitzung auf Blackboard zusammen mit dem Text veröffentlicht) zu beantworten

- alle Studierenden müssen sich mithilfe von einem Smartphone oder Laptop anmelden (in Notfällen kann alles auch mit Stift & Papier verlaufen) & an einer vorher vorbereiteten Umfrage teilnehmen, wobei die Ergebnisse gleich angezeigt & besprochen werden

- für die gesamte Umfrage wird ca. 10 Minuten benötigt

  • Diskussionen einzelner Fragen & Antworten kann allerdings auch mehr Zeit in Anspruch nehmen

- Ziele

  • Wiederholung von gelesenen Texten, vergangenen Sitzungen
  • Methodenvielfalt (sonst im Kurs viel Textarbeit, PPT-Präsentationen, Diskussionen)
  • Einbeziehung aller Studierenden
  • Aktivierung aller Studierenden (Kursbeginn um 8:30)
    • Diskussionsrunden führen oft leider dazu, dass immer nur eine relativ kleine, dafür aber gut vorbereitete Gruppe der Studierenden mit der Lehrperson kommuniziert 

- kleines Nebenprojekt

  • anonymes Feedback mittels eines Blackboard-Forums (Studierende werden aufgefordert, ihre positive oder auch negative Rückmeldung, Verbesserungswünsche in einem für diesen Zweck eingerichteten Forum zu posten)
  • Ziel dieses Nebenprojekts ist es, den Studierenden die Chance zu geben, den Kurs & die Methoden auch außerhalb der offiziellen Evaluation zu bewerten oder ihre eigenen inhaltlichen Wünsche zu äußern

3. Umsetzung des Blended Learning-Konzepts

- zur Umsetzung des E-Teaching-Vorhabens wurde am Anfang die Voting-App ARSnova, bzw. die Variante ARSnova.click, verwendet

  • anstatt den Text in Gruppen zu besprechen, um die Fragen später gemeinsam zu besprechen, wurden insgesamt 5 Single-Choice-Fragen in ARSnova.click vorbereitet
  • Studierenden können der Umfrage beitreten, indem sie sich mit einer PIN-Nummer unter ARSnova.click anmelden
  • Alternative Voting-Apps wie z.B. kahoot, wurden ursprünglich verworfen, weil sie als dem akademischen Kontext nicht angemessen empfunden wurden
    • In der siebten Woche wurde ARSnova.click aufgegeben & kahoot als die bessere Alternative bevorzugt, ARSnova hat sich mehrere Male als technisch problematisch erwiesen
      • Dass ARSnova nicht das ideale Werkzeug ist, wurde auch von den Studierenden in der Evaluation angemerkt & als Alternative entweder pingo oder kahoot genommen
      • Das Erstellen der Umfragen in ARSnova ist nicht so bequem wie bei kahoot (bei Verwendung in Mozilla Firefox), z.B. wird beim Drücken der Backspace-Taste manchmal die Funktion ‚Schritt zurück‘ ausgelöst
      • Bei den Studierenden kam es immer wieder zu Problemen bei der Anmeldung, manchmal wurde die Umfrage gestartet, ohne Zutun der Lehrperson
      • Als unpraktisch wurde auch empfunden, dass die Antwortzeit zusammen mit der Zeit zum Lesen der Fragen gezählt wird; mit kahoot fängt der Countdown erst dann an, wenn alle die Frage gelesen haben
      • Im Gegensatz zu ARSnova, haben die Studierenden kahoot gekannt & in einigen Fällen sogar schon selbst verwendet, was auch für ihre Verwendung sprach

- vor jeder relevanten Seminarsitzung wurde ein Set von fünf Fragen (nur in der allerletzen Sitzung wurde eine längere Umfrage durchgeführt, s. Beispiel 3 im Abschnitt 3) erstellt, das mittels einer PIN-Nummer zugänglich war

- Technische Voraussetzungen für die Studierenden

  • Smartphone, Laptop oder ähnliches Gerät mit Internetverbindung
  • für den (Not)Fall, dass jemandem zufällig kein Smartphone oder kein Laptop zur Verfügung steht, könnte man an der Umfrage auch analog, d.h. mit einem Blatt Papier & einem Stift, teilnehmen
    • diese Option wurde auch manchmal angewandt, wenn einige Studierenden später kamen
    • es ist kein Account notwendig um teilzunehmen

- jede Frage wurde kurz gemeinsam besprochen

  • sowohl richtige als auch falsche Antworten dienen als eine Grundlage zur inhaltlichen Diskussion

4. Durchführung der Lehrveranstaltung

- es werden exemplarisch drei Beispiele aus dem Unterricht besprochen

- alle drei Beispiele stellen ein unterschiedliches Szenario der Verwendung von ARSnova (später kahoot)

  • Textlektüre mit begleitenden Fragen, Textlektüre ohne begleitende Fragen, Fragen ohne Textlektüre

Beispiel 1: inhaltliche Fragen zum Text, 23. Mai 2018

  • am 16. Mai wurde auf Blackboard ein Text hochgeladen, der bis zur nächsten Sitzung (23. Mai) gelesen werden sollte
  • zum Text wurden vier Begleitfragen gestellt, die die Aufmerksamkeit der Studierenden lenken sollen
  • die ARSnova-Umfrage basierte auf genau diesen vier Fragen, eine extra Frage wurde hinzugefügt; drei Fragen waren vom Typ Single-Choice, d.h. mit nur einer richtigen Antwort, zwei waren Kurzantwort-Fragen, d.h. die Studierenden mussten ein bestimmtes Wort, bzw. eine bestimmte Phrase, ergänzen
  • Beispiel einer Frage aus der Umfrage (D ist richtig):
    • What were the major sources of Old English loan words?
    • A  Old High German, Italian 
    • B  Celtic, French
    • C  Latin, French 
    • D  Latin, Old Norse 

Beispiel 2: Inhaltliche Fragen zum Text ohne Begleitfragen, 9. Mai 2018

  • als Vorbereitung auf die Sitzung am 9. Mai wurde eine Woche früher (2. Mai) die Lektüre eines Textes über die sozio-kulturelle Situation im frühmittelalterlichen England aufgetragen
  • anders als beim ersten Beispiel wurden keine begleitenden Fragen zum Text gegeben
  • die meisten Fragen dieser Umfrage waren vom Typ Single-Choice, eine Frage war eine Kurzantwort-Frage
    • bei einer Kurzantwort-Frage müssen die Teilnehmenden die Antwort eintippen, diese Antwort wird von ARSnova mit einer im Voraus gespeicherten Muster-Antwort automatisch verglichen
  • Beispiel einer Frage aus der Umfrage:
    • When did the Normans invade England?
    • Antwort: 1066 

Beispiel 3: Wiederholung des gesamten Kurses, 18. Juli 2018

  • In der letzten Sitzung wurde eine kahoot-Umfrage (ursprünglich als ARSnova-Umfrage geplant) durchgeführt, mit dem Ziel die wichtigsten Fragen des gesamten Semesters zu wiederholen
  • Diese Umfrage wurde absichtlich nicht angekündigt, sodass sich die Studierenden auf sie nicht vorbereiten konnten
  • Thematisch hat die Umfrage alle Epochen (s. Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung) abgedeckt, die Fragen zielten auch auf alle Ebenen der Sprachbeschreibung (Phonologie, Syntax, Morphologie, Semantik) ab
    • So wurde z.B. eine Frage gestellt, was die erste Lautverschiebung (Eng.: Grimm’s Law) war, ein Thema, das in der zweiten & dritten Sitzung, d.h. vor elf, bzw. zwölf Wochen, besprochen (s. Beispiel) 
  • Alle Fragen waren vom Typ Single-Choice fragen
  • Diese Umfrage war zugleich der Abschluss des ganzen Seminars, sie hatte aber keine notenrelevanten Konsequenzen
  • Beispiel einer Frage aus der Umfrage (D ist richtig):
    • Which of the following is the result of Grimm’s Law?
    • A man – men
    • B water > Wasser
    • C ceosan - curon > I choose – we choose
    • pater > father

5. Evaluation der Lehrveranstaltung

- das Einsetzen von einer Voting-App (ARSnova, später kahoot) wurde von allen Studierenden allgemein positiv wahrgenommen

  • die oben beschriebenen anfänglichen technischen Schwierigkeiten bei der Verwendung von ARSnova haben allerdings die erhofften Ergebnisse nicht geliefert 
  • die anfänglich allgemein positive Einstellung dieser E-Teaching-Methode gegenüber wurde später durch eine negative Einstellung dieser konkreten App, bzw. der ganzen Methode, gegenüber ersetzt
  • Von denjenigen, die die Verwendung einer Voting-App zum Wiederholen des Stoffes in der Evaluation erwähnt haben, war nur eine positive Bewertung, alle anderen haben diese E-Teaching-Methode kritisiert
  • Es stellten sich die folgenden Sachen heraus
    • Unabhängig von der konkret verwendeten App empfinden manche die Verwendung von Voting-Apps als zu schulisch, für den akademischen Kontext nicht passend (s. Feedback am Ende dieses Abschnitts)
    • Wenn angesichts des ersten Punktes der Methode schon am Anfang mit Skepsis begegnet wird, ist es umso wichtiger, dass die App selbst zuverlässig ist; technische Probleme wirken sich negativ auf die Akzeptanz der Methode aus (s. Feedback am Ende dieses Abschnitts)

- im Seminar wurde nicht auf andere Methoden verzichtet, sodass die Umfragen mittels einer Voting-App auch später im Semester ihren innovativen Charakter nicht verloren haben

  • insgesamt wurden fünf ARSnova-, bzw. kahoot-Umfragen durchgeführt
  • ein weiteres Argument gegen häufigere Nutzung von ARSnova.click, bzw. kahoot, ist die Tatsache, dass die Erstellung der Umfragen mit einem zeitlichen Aufwand verbunden ist, der bei einer offline Besprechung der Themen fehlt

- die Frage der Balance zwischen innovativer & monotoner Methode ist auf jeden Fall eine komplizierte Angelegenheit, die keine allgemein gültige Lösung hat 

- bei dem ersten Versuch die ARSnova-Umfrage durchzuführen wurde die Einstellung des Zeitlimits für das Lesen der Frage & deren Beantwortung unterschätzt & die Fragen konnte in der Zeit nicht beantwortet werden

  • in ARSnova-Umfragen startet der Countdown gleich mit dem Anzeigen der Frage, in kahoot dagegen, wird erst die Frage angezeigt & erst im nächsten Schritt werden die Optionen eingeblendet & die Zeitzählung gestartet; daher hat sich auch bei einfacheren Fragen bei ARSnova die Mindestdauer von sechzig Sekunden Antwortzeit pro Frage bewährt
    • u.a. auch aus diesem Grund wurde später doch kahoot bevorzugt (s. oben)
  • ärgerlich ist, dass es nicht möglich ist, den Countdown anzupassen, während die Studierenden in der aktuellen Umfrage angemeldet bleiben, alle Teilnehmenden müssen ausgeloggt werden, bevor die Eigenschaften der Fragen geändert werden können
    • allerdings ist es bei ARSnova.click nicht möglich die Zeiteinstellungen für die gesamte Umfrage zu ändern – dies ist immer nur für die einzelnen Fragen möglich 

- ARSnova bietet zwei Möglichkeiten, eine Umfrage zu erstellen: ARSnova.click & ARSnova.voting

  • mit beiden lässt sich das gleiche Ergebnis erzielen, allerdings ist das Anmelden (sowohl für die Lehrperson, als auch für die Studierenden) bei ARSnova.click deutlich einfacher
  • ARSnova.voting benötigt mehrere Clicks & eine längere PIN-Nummer, dafür hat die Lehrperson bei ARSnova.voting ein eigenes Profil, in dem alle Umfragen gespeichert sind
  • es hat sich also bestätigt, dass die E-Teaching-Werkzeuge zuerst ausprobiert werden müssen, bevor sie tatsächlich im Unterricht sinnvoll angewendet werden können – am besten mit einem Probepublikum (eine einzige Person reicht hierfür vollkommen aus)

- ARSnova gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich auch mittels eines QR-Codes anzumelden; obwohl ich den QR-Code in meine PPT-Präsentation regelmäßig integriert habe, wurde diese Möglichkeit überhaupt nicht benutzt

  • eine Anmeldung mit einer PIN-Nummer ist viel einfacher, Anmeldung mit dem QR-Code setzt eine QR-App vor

- Abweichungen vom ursprünglichen Plan

  • der ursprüngliche Plan sah vor, die online-Umfragen am Anfang jeder Sitzung durchzuführen, davon wurde aber aus den oben genannten Gründen, v.a. damit die Sitzungen nicht zu monoton werden, abgelassen
  • darüber hinaus sah der ursprüngliche Plan vor, statt ARSnova, kahoot zu verwenden
    • ARSnova wurde genommen, weil es sich um eine open source-Plattform handelt & weil sie dem akademischen Kontext der Lehrveranstaltung angemessener erscheint & nicht so kindisch-verspielte Oberfläche hat
    • aus den obengenannten Gründen wurde letztendlich doch kahoot genommen, obwohl es sich hier um keine open source-Plattform handelt
      • in diesem Fall musste leider die open source-Komponente dem reibungslosen Verlauf des Unterrichts weichen

- als positive bewerte ich, dass durch die Integration der Umfragen alle Studierenden gezwungen wurden mitzumachen

  • dies kann nicht gewährleistet werden, wenn Fragen in einer (Gruppen)Diskussion besprochen werden würden, da sich meistens immer wieder eine Minderheit der aktiveren Studierenden zu Wort meldet

- die Möglichkeit, anonymes Feedback in einem Blackboard-Forum zu schreiben, wurde letztendlich nicht wahrgenommen, trotz wiederholter Hinweise auf diese Möglichkeit

  • es lag allerdings nicht daran, dass es keine Wünsche, Kritik & Lob gegeben hätten, denn in der Evaluation wurde Feedback gegeben

- die Einsetzung der Voting-App im Unterricht wurde auch in der offiziellen Evaluation mehrmals erwähnt:

  • positive Aspekte des Kurses: arsnova.click testing (Person 1), the materials used are very helpful, as well as the quiz (Person 2)
  • negative Aspekte des Kurses: quizzes via smartphone (Person 3),the online quiz (Person 4), whilst the quizzes via smartphone are a great idea, one should maybe check beforehand whether they will work (Person 5)
  • allgemeine Vorschläge zur Verbesserung des Kurses: use of a different arsnova for example pingo (Person 6)

6. Eigene Einschätzung der Lehrveranstaltung

- die Vorbereitung der ARSnova-Umfragen kostet mehr Zeit, als man vielleicht erwartet, ich habe am Anfang ungefähr eine halbe Stunde für eine Umfrage gebraucht

- Studierende brauchen auch oft mehr Zeit für die Anmeldung in die Umfrage & es kommen immer wieder unerwartete technische Schwierigkeiten vor

  • Vor dem Hintergrund der beiden Punkte sollte man überlegen, ob sich dieser Mehraufwand lohnt & ob die Studierenden in der Tat von der Verwendung einer Voting-App profitieren

- manchmal stellt sich die Frage, wie Trotz alledem finde ich, die Ergänzung einer vorwiegend offline Lehrveranstaltung mit ein wenig online Elementen sinnvoll ist

  • Meines Erachtens ist es auch realistischer, die Smartphones & Laptops der Studierenden in den Unterricht einzubinden, als sie verbieten zu wollen

- ärgerlich war, wie oben bereits an mehreren Stellen angesprochen, dass ich mitten im Semester ARSnova gegen kahoot wechseln musste

  • Kahoot ist einfach viel bequemer & intuitiver

- eine Sache, die man beachten muss, ist der Einfluss der Sonne. Mein Seminar fand im Sommersemester statt & die Sonnenstrahlen haben manchmal die Projektion an die Leinwand beeinträchtigt

Merken

  • Keine Stichwörter