Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 36 Nächste Version anzeigen »

Auf dieser Wikiseite wird erläutert, wie Sie einen Webcast mit Webex Meetings oder Webex Events durchführen können.

Webcasts können Sie prinzipiell entweder innerhalb von Vbrick Rev oder innerhalb der Webex-Anwendung Meetings/Events erstellen und starten.

Weiterführende Informationen finden Sie auf folgender Seite des Herstellers (auf englisch):
https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.01.html#

Hinweis

Nur Lehrende und Beschäftige der Freien Universität können Webcasts erstellen und starten.

Studierende dagegen können zu Webcasts als Teilnehmende oder oder auch als Moderatoren/innen (für die Verwaltung von Umfragen oder F&A) eingeladen werden:
https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.15.html#

Auf dieser Seite

Erstellen eines neuen Webcast in Vbrick Rev

  1. Klicken Sie in Vbrick Rev in der horizontalen Menüleiste auf "Ereignisse.
  2. Wählen Sie nun im Kalender den Tag durch Klick auf das entsprechende Kalenderfeld aus, an dem Sie den Webcast durchführen möchten.
  3. Geben Sie die entsprechen Daten und Einstellungen zu Ihrem Webcast ein. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern sind unter folgendem Link (auf englisch) aufgeführt:
    https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.02.html#
  4. Unter "Videoquelle" wählen Sie "Webex-Meeting-Stream" aus. 
    Mit dem Auswahlfeld "Präsentation" kann die Liveübertragung aus einem Hörsaal/Raum der Freien Universität realisiert werden, was jedoch nur die Vbrick-Systemadministratoren durchführen können. Daher wählen Sie hier bitte NICHT "Präsentation", sondern "Webex-Meeting-Stream" aus.
    Das Feld "Videoadresse" zur Eingabe einer Videokonferenz-SIP-Adresse ist aktuell noch nicht funktionsfähig und bitte nicht zu nutzen.
    Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Auswahlfeld: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.02.html#ww1393587
  5. Im Feld "Ereignistyp" wählen Sie aus, ob der Webcast nur "Privat" bzw. von einzeln auszuwählenden Usern, von allen registrierten Vbrick-Usern ("Alle Benutzer") oder auch von nicht-registrierten Usern, d.h. weltweit sichtbar ("Öffentlich") angesehen werden kann.

    Hinweis zu "öffentlichen" Webcasts

    Bitte wählen Sie "Öffentlich" nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Supportteam aus.

  6. Nach Ausfüllen aller Felder Ihres Webcasts klicken Sie bitte rechts unten auf "Erstellen", wodurch der Webcast nun angelegt wird.

  7. Nun erhalten Sie den Webcast-Link, den Sie mit Ihren Teilnehmenden teilen können. Bsp.-URL: https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/#/events/adf8976e-d787-4e03-8261-cd7aa9aae263 
    Achtung: Webcasts können nicht (wie gewöhnliche Vbrick-Videos) in Drittsystemen wie LMS Blackboard eingebettet werden, hierbei ist nur eine einfache Verlinkung möglich.
  8. Eingeladene bzw. für den Webcast berechtigte User sehen diesen Webcast-Termin in Ihrem Ereignis-Kalender und erhalten zudem eine Mitteilung in der horizontalen Menüleiste.
    Ist der Webcast auf "Öffentlich" (unter Eintragstyp) eingestellt, so kann jeder Vbrick-User sowie auch nicht registrierte User den Webcast verfolgen. Öffentliche Webcasts können mit einem Passwort geschützt werden.

Starten eines bestehenden (in Vbrick Rev angelegten) Webcast in Vbrick Rev und Webex Meetings/Events

Sofern der Webcast in Vbrick Rev vorab erstellt wurde, startet dieser auch automatisch, wenn Sie wie folgt in der Webex Desktop-App vorgehen:

  1. In der Webex Desktop-App wird der Livestream gestartet. Hierzu müssen Sie sich erneut mit Ihrem FU-Account im angezeigten Dialogfenster anmelden.


  2. In der Webex Desktop-App wird der bestehende (bereits in Rev angelegte) Webcast ausgewählt.



  3. In der Webex Desktop-App wird der Livestream gestartet.


  4. Sind die obigen Voraussetzungen erfüllt, startet in Vbrick Rev automatisch der Webcast Ihres Webex Meetings (auch bereits vor der geplanten Webcast-Uhrzeit).
  5. Die Webcast-Übertragung können Sie jederzeit in Webex Meetings oder auch in Vbrick Rev beenden.


  6. In Vbrick Rev können Sie die Übertragung zudem auch temporär pausieren.
  7. In Vbrick Rev können Sie die einige, nicht alle Einstellungen während des aktiven Webcast ändern: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.24.html#ww1394718

Erstellen und Starten eines neuen Webcast in Webex Meetings/Events

Sie können Ihren Webcast alternativ auch in Webex Meetings erstellen und starten, der dann in Vbrick Rev verfügbar ist.
Dieses Szenario eignet sich insbesondere für Ad-hoc-Webcasts, d.h. spontane, kurzfristige Liveübertragungen aus Webex Meetings.

Möchten Sie Ihren Webcast direkt in der Webex Desktop-App erstellen und starten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. In der Webex Desktop-App wird der Livestream gestartet. Hierzu müssen Sie sich erneut mit Ihrem FU-Account im angezeigten Dialogfenster anmelden.


  2. In der Webex Desktop-App erstellen Sie nun einen neuen Webcast.
  3. Geben Sie nun die grundlegenden Information zu Ihrem neuen Webcast ein.
  4. Klicken Sie auf "Hauptereignis starten".
  5. Klicken Sie auf "Streaming starten".
  6. Der Webcast Ihres Webex Meetings wird nun in Vbrick Rev live übertragen.
  7. Die Webcast-Übertragung können Sie jederzeit in Webex Meetings oder auch in Vbrick Rev beenden.


  8. In Vbrick Rev können Sie die Übertragung zudem auch temporär pausieren.
  9. In Vbrick Rev können Sie die einige, nicht alle Einstellungen während des aktiven Webcast ändern: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.24.html#ww1394718


Hinweis

Wenn der Vbrick-Webcast die Meldung "The Webex Meeting host is not currently live streaming." bzw. "Der Host des Webex-Meetings ist derzeit nicht im Livestreaming." anzeigt, ist das Livestreaming im Webex-Desktop-Client durch den Gastgeber/Host nicht gestartet, unterbrochen oder beendet.

Wird dagegen im Vbrick-Webcast die Meldung "This event has ended or is experiencing technical difficulty." bzw. "Dieses Ereignis ist beendet oder hat technische Schwierigkeiten." angezeigt, so wurde in Vbrick Rev der Webcast beendet.

Hinweis zu den Layouts der Webex-Aufzeichnungen

Loggen Sie sich mit Ihrem FU-Account in die Webex-Plattform ein: https://fu-berlin.webex.com . Gehen Sie auf "Einstellungen" und klicken Sie auf "Aufzeichnung". Hier können Sie nun das für Sie passende generelle Aufzeichnungslayout für Ihre Webex-Aufzeichnungen einstellen.

Die hier getroffenen und gespeicherten Einstellungen gelten sowohl für Webex Meetings als auch für Webex Events. Die Einstellungen müssen jeweils von der Person getroffen werden, die Gastgeber der Webex-Veranstaltung ist und die die Aufzeichnung durchführt. Für einen Vortrag mit oder ohne freigegebene Inhalte eignet sich in der Regel die "Aktive-Sprecher-Ansicht".

  • Keine Stichwörter