Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

Liebe Teilnehmer von Culpanet!

Es ist soweit: der erste Fall ist soeben ins Wiki eingestellt worden, Sie können ab jetzt mit der Bearbeitung beginnen! Und damit der Anfang einfacher wird, finden Sie einen Vorschlag für Ihre ersten Schritte schon mal in dieser Mail!

1. Loggen Sie sich ein!
Das Wiki finden Sie auf http://wikis.fu-berlin.de/display/culpanet.

Dort können Sie Ihre Gruppenseite besuchen. Sie erhalten dort einen Überblick über die anderen Mitglieder Ihrer Gruppe, und können alle Fälle einsehen, die schon freigeschaltet worden sind. Außerdem sehen Sie, wer Ihr persönlicher Coach ist.

Bitte beachten Sie: Sie können Seiten nur dann bearbeiten, wenn Sie sich vorher mit Ihrem ZEDAT-Account eingeloggt haben.

2. Schauen Sie sich den Fall an!
Der erste Fall ist bereits online – klicken Sie in Ihrer Gruppenseite auf „Fall 1 – Schein oder Sein?“ und lesen Sie sich den Sachverhalt durch.

3. Finden Sie heraus, was diesmal Ihre Aufgabe ist!
Die Falllösung wird in Zweier-Kleingruppen vorgenommen, wobei jede Kleingruppe eine andere Aufgabe übernimmt. Die Nummer vor Ihrem Namen in der Übersicht bestimmt, welche Aufgabe Sie in jedem einzelnen Fall übernehmen (schauen Sie in die jeweilige Fallseite!). Ihre Kleingruppe erhält für jeden Fall eine andere Aufgabe.

4. Lösen Sie Ihren Teil des Falls in der Kleingruppe!
Ihre Aufgabe bearbeiten Sie mit einem Partner. Ob Sie sich persönlich treffen, oder sich lieber per E-Mail, Facebook oder Instant Messaging austauschen, ist Ihnen überlassen. Die E-Mail-Adressen der anderen Mitglieder Ihrer Gruppe finden Sie unter den anderen Empfängern der Mail, welche Sie nun auf Ihren bei der Anmeldung angegebenen ZEDAT-Account erhalten haben.
Ein kleiner Tipp: Sie können auch einfach das Wiki selbst zur Terminabsprache nutzen. Unter der Überschrift Ihrer Kleingruppe tragen Sie einfach ein, wann Sie sich treffen möchten oder wie Sie zu erreichen sind, und Ihr Partner kann mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Sobald Sie sich auf eine Lösung geeinigt haben, tragen Sie diese einfach unter der Überschrift Ihrer Kleingruppe ein und unterschreiben Sie mit Ihrem Namen!

5. Nächste Woche: Formulieren Sie eine Lösung!
Wenn Sie die Lösungsskizze in der Gruppe abgeschlossen haben, wird Ihr persönlicher Coach (E-Mail-Adresse finden Sie auf der Gruppenseite!) Ihre Lösung kommentieren und Ihnen helfen, etwaige Fehler zu erkennen.
Diese Kommentare sollen Ihnen helfen, in der nächsten Woche in Einzelarbeit die Falllösung im Gutachtenstil auszuformulieren, wie sie es später auch in der Klausur tun werden. Eine Vorlage finden Sie auf http://bit.ly/gutachtenvorlage oder auf der Startseite des Wikis. Beachten Sie auch noch die ausführlichen Hinweise im Leitfaden 1 (im Blackboard) über den Gutachtenstil.
Mailen Sie die fertige Klausurlösung an Ihren Coach, und Sie erhalten nach dem Wochenende eine korrigierte Fassung zurück, die Ihnen Schwachstellen aufzeigt und wichtige Hinweise zur Fehlervermeidung gibt.

6. Ihr Zeitplan
Für das Bearbeiten in der Gruppe haben Sie bis Freitag Abend Zeit.
Die Coaches werden Ihnen über das Wochenende Hinweise zu Ihrer Lösung geben, die ab Montag Mittag online stehen werden.
Mit diesen Hinweisen verfassen Sie in der nächsten Woche eine ausformulierte Falllösung im Gutachtenstil (die Vorlage finden Sie auf der Startseite des Wikis). Mailen Sie diese bis nächsten Freitag Abend an die Adresse Ihres Gruppencoaches, die Sie auf Ihrer Gruppenseite finden.
Bis Montag Abend der folgenden Woche erhalten Sie eine korrigierte Version von Ihrem Coach zurück.

7. Noch Fragen?
Wir helfen gerne – antworten Sie einfach auf diese Mail oder schreiben uns bei Facebook (http://www.facebook.com/culpanet).

Jetzt aber erst mal viel Spaß mit Ihrem ersten Fall,

Ihr Culpanet-Team

  • Keine Stichwörter