Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Nächste Version anzeigen »


Frage

Wie unterstützt Blackboard die digitale Barrierefreiheit von Kursinhalten?

Lösung

Blackboard Ally

Mit dem integrierten Tool Blackboard Ally wird die digitale Barrierefreiheit auf verschiedenen Ebenen gefördert:

Studierende können mithilfe von Ally bereitgestellte Materialien entsprechend ihrer Bedürfnisse als "alternative Formate" herunterladen:

Lehrende können mithilfe von Ally ihre Materialien hinsichtlich der digitalen Barrierefreiheit überprüfen und erhalten Unterstützung bei der Anpassung:

Sofern gewünscht, können Lehrende in ihrem Kurs alternative Formate für einzelne Inhalte deaktivieren oder die Funktionen von Ally komplett abschalten lassen:


Die Funktionen von Ally können direkt in Blackboard genutzt werden, es ist keine Installation von Erweiterungen oder zusätzlicher Software erforderlich.

Ally wird in dem Browser unterstützt, mit dem Sie die Lernplattform nutzen (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari).

Blackboard Ally basiert auf dem internationalen Standard WCAG 2.1 AA (Web Content Accessibility Guidelines, Richtlinien für barrierefreie Webinhalte).


Weiterführende Informationen und Anleitungen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers:


Barrierefreie digitale Inhalte

Barrierefreiheit in Bezug auf digitale Inhalte bedeutet, dass diese Inhalte von Personen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten, Bedürfnissen oder Einschränkungen selbständig und in vollem Umfang genutzt werden können. Hierfür ist es wichtig, "digitale Hindernisse" in den Inhalten zu entfernen bzw. von vornherein zu vermeiden - Texte mit mangelndem Kontrast, Bilder ohne Bildbeschreibung oder Tabellen ohne Überschriften stellen z. B. eine große Hürde für sehbehinderte Personen dar.
Von barrierefreien Inhalten profitieren jedoch nicht nur Personen mit Behinderungen, sondern alle: Barrierefrei gestaltete Inhalte sind gut strukturiert, besser lesbar und komfortabler nutzbar.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:


Haben Sie weitere Fragen?

CeDiS Support Team

Adresse:

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

Center für Digitale Systeme (CeDiS)

Ihnestr. 24

14195 Berlin (Germany)

Verwandte FAQ

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserem Fortbildungs-Blog

Permalink

  • Keine Stichwörter