Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Titel: Der digitale Hörsaal: Eine videobasierte Vorlesung

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung (Ziel, Aktivität, didaktische Funktion)

Ziel

Zur Verbesserung der Lehrqualität in sog. Massenveranstaltungen setzt die videobasierte Vorlesung auf die Förderung selbstregulierten Lernens, Flexibilisierung von Lernzeiten und Lernorten, Erleichterung der Prüfungsvorbereitung, familienfreundliches Studieren und eine höhere Eigenbeteiligung.

Aktivität

Die Seminare werden von den drei Standorten abwechselnd angeboten. Die Studierenden, die sich an den anderen Standorten befinden, verfolgen die Veranstaltung im Videokonferenzraum der eigenen Universität. Sie haben auch die Möglichkeit, sich über Mikrofon zu beteiligen.

<didaktische Funktion>

Studiengang

  • Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft
  • Bachelor Lehramt

Lehrende/r

Prof. Dr. Gerhard de Haan

Veranstaltungsmerkmale (geeignete Veranstaltungstyp, Phase, TN-Zahl)

  • Vorlesung "Einführung in die Erziehungswissenschaft online"
  • Erstsemester der Erziehungswissenschaft und Lehramt 
  • Einführungsvorlesung als Pflichtveranstaltung
  • rund 600 Teilnehmer/innen

Dauer

  • 4 Semester (für die Dauer des Masterstudiums)

Werkzeuge und Ressourcen

  • TabletPC mit PDF-Annotationssoftware
  • Videokonferenzsystem (alternativ: Adobe Connect Webmeeting)
  • Lernplattform

Alle Standorte sind mit einem Videokonferenzsystem inklusive Virtual Network Computing (VNC) ausgestattet. An der Freien Universität wird die Videokonferenzanlage im Henry-Ford-Bau genutzt.

Technische Unterstützung vor Ort für das Videokonferenzsystem (im HFB vorhanden) und ggf. eine studentische Hilfskraft für die Begleitung (Tablet PC und VNC einrichten).

Umsetzung (1. Schritt, 2. Schritt, etc.)

In jedem Semester werden vier Kurse angeboten. Die Lehrveranstaltungen laufen über Video-Konferenzen (an der FU: Raum im HFB). Zusätzlich kommt VNC als zweiter Übertragungskanal und pdf Annotator zum Einsatz. Jeder Standort muss über ein Videokonferenzsystem verfügen. Die Lehrveranstaltungen werden aufgenommen und auf der Lernplattform hinterlegt.

Die Videokonferenz: Ein Split-Screen (Projektionsfläche 2) zeigt auf ca. 4/9 des Gesamtbildschirms den Dozenten (bei Import der Veranstaltung) bzw. den Standort, von dem als letztes eine Wortmeldung ausging (bei Export). Die kleineren Splits zeigen den dritten bzw. eigenen Standort. Über einen gesonderten elektronischen Weg (Projektionsfläche 1) werden die Vortragsfolien sowie die dort eingefügten Annotationen des Dozenten live übertragen.

Die Aufzeichnung der Videokonferenz und die dazugehörigen Materialien werden an jedem Standort auf der eigenen Lernplattform hinterlegt.

Im Sommersemester wird ein Blockseminar in Präsenz in Bamberg angeboten.

Erfahrungen

Die Studierenden registrieren sich nur bei der eigenen Plattform, was den Austausch mit den anderen Standorten erschwert. Es sind Strategien notwendig, die Studierenden, die über Videokonferenz verfolgen aktiv einzubeziehen.

Am Anfang gab es technischen Schwierigkeiten mit dem VNC, die jedoch mittlerweile gelöst wurden. Auszug aus der Präsentation zum Veranstaltungskonzept:

The whole system is sensitive with respect to technical failures!
Meanwhile some routine has been established.
At the beginning in winter term 2010/2011 all kind of technical
failures occurred!
  • VNC + connectivity: rewalls, internet access, etc.
  • VNC + screen and beamer resolution
  • VNC + tablet calibration
  • Acoustic feedback and microphones
  • Lightening of rooms
The students were very patient in case of technical problems.

Weiterführende Links/ Literatur

Webseite mit dem ausführlichen Konzept und Informationen zum Zugang zu dem Demokurs: http://www.cedis.fu-berlin.de/e-learning/videos-in-der-lehre/

Unterstützungsangebote

Sie möchten Ihre Vorlesung dauerhaft dokumentieren? Sie möchten Ihre Lehrveranstaltung mit Lehrvideos anreichern? Sie möchten ein Seminar aufzeichnen und online durchführen? Wir bieten Ihnen hierfür Beratung und Support. Erfahren Sie hier mehr über unser Angebot: http://www.cedis.fu-berlin.de/e-learning/videos-in-der-lehre/

 

Kategorie/ Anwendungsbereich

  • Vorlesung Einführungsveranstaltung

  • Wo ist die Liste mit den Kategorien?
  • Wo füge ich die Tags ein?

 

 

 

 

  • Keine Stichwörter