Kommunikationswerkzeuge wie Foren, Blogs, Wikis und Web-Meetings sind keine Selbstläufer. Daher nimmt die sog. teletutorielle Betreuung eine zentrale Rolle in der digitalen Lehre ein. Doch welche konkreten Aufgaben verbergen sich hinter dem Tele-Tutoring und der E-Moderation? Wie lassen sich Lernaktivitäten im digitalen Raum unterstützen und wie motiviert man zurückhaltende Studierende online? Welche Kommunikationskanäle eignen sich für welche Lerngruppen und wie kann das Miteinander unterstützt werden?
Betreuungsbereiche
- organisatorisch/ administrativ
- motivational/ sozial
- didaktisch
- fachlich
- technisch
Handreichung mit weiteren Informationen und Tipps: Bedeutung_Online_Betreuung.pdf
In der digitalen Lehre unterscheidet man zwischen asynchronen und synchronen Kommunikationsformen.
Checkliste zur Planung, Vorbereitung und Betreuung asynchroner Online-Lernangebote (Forum, Blog, Wiki): Checkliste_asynchrone_Betreuung.pdf
Checkliste zur Planung, Vorbereitung und Betreuung synchroner Online-Lernangebote (Video-Meetings, Chats): Checkliste_synch_Betreuung.pdf
Digitale Werkzeuge
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über relevante Tools inklusive Einsatzmöglichkeiten, Anleitungen und Links für Ihre Veranstaltungen im Mentoring und Tutoring.
Die Kommunikationsumgebung der Webex App (vormals: Webex Teams) bietet die Möglichkeit zur niedrigschwelligen Kommunikation mit Einzelpersonen und Gruppen innerhalb der Freien Universität und bietet sich als datenschutzkonforme Alternative zu WhatsApp und anderen Messengerdiensten an. Das Tool bietet u.a. folgende Möglichkeiten:
• Instant Messaging (inkl. Sprachnachrichten auf mobilen Geräten)
• Audio- und Videoanrufe bzw. virtuelle Treffen
• Erstellung gemeinsamer Whiteboards
• Zusammenarbeit in Bereichen (Gruppen) und Teams (Gruppierung mehrerer Bereiche)
Seit März 2022 ersetzt die Webex App unter Windows und macOS die Webex Meetings Desktop App und stellt damit neben der Kommunikationsumgebung gleichzeitig die volle Funktionalität für Webex Meetings zur Verfügung. Für mobile Geräte gibt es weiterhin zwei separate Apps.
Geeignet für: Formeller und informeller Austausch und Zusammenarbeit (synchron und asynchron)
Anleitung: https://wikis.fu-berlin.de/x/f4eLPQ
Link zum Tool: Informationen zur Umstellung auf die Webex App
Mit Webex Meetings können Sie Ihre Lehrveranstaltung oder Ihre Sprechstunde vorbereiten und online durchführen. Das niedrigschwellige Tool bietet die folgenden Möglichkeiten:
- Lehrveranstaltung live halten (Videokonferenz)
- Kleingruppen-Funktion (breakout-Sessions)
- Teilen von Bildschirmen (Screensharing) sowie von ausgewählten Fenstern durch alle Teilnehmenden
- Bereitstellung (Up- und Download) von Dateien (z.B. weiterführende Seminarliteratur)
- Einzel- oder Gruppensprechstunden
- Einladung zur Online-Sprechstunde via E-Mail und/oder per Link, über den sich Studierende bei Bedarf in eine laufende Sprechstunde einwählen können
Geeignet für: Formate basierend auf Gespräch, Austausch in Gruppen (live, synchron) und Sprechstunden
Anleitung: https://wikis.fu-berlin.de/display/webexwiki/Webex+Meetings
Link zum Tool: https://fu-berlin.webex.com
Blackboard ist die zentrale Lernplattform der Freien Universität und das ideale Tool für die asynchrone Lehre. Lehr- und Lerninhalte können sukzessive freigegeben werden.
Geeignet für: u.a. Bereitstellung von Material (Vorlesungsskripte, Folien, Aufgabenblätter, Linksammlungen, Audios, Videos), Kommunikation mit/Austausch in der Gruppe z.B. über Foren, Umfragen und Tests
Anleitung: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/fortbildung/Info_LMS-Selbstlernen/index.html
https://blogs.fu-berlin.de/fortbildung/files/2017/07/Blackboard_Handouts_komplett.pdf
Link zum Tool: https://lms.fu-berlin.de/
Mit Kommilitoninnen und Kommilitonen gemeinschaftlich an Studienprojekten arbeiten oder mit Kolleginnen und Kollegen auch aus anderen Bereichen einen gemeinsamen Projektantrag verfassen - mit den FU-Wikis lässt sich die Arbeit in Lehre, Studium, Forschung, Verwaltung sowie Bibliotheken und weiteren Hochschuleinrichtungen erheblich erleichtern. Die zentralen FU-Wiki Systeme stehen allen Angehörigen der Freien Universität mit einem FU-Account zur Verfügung.
Geeignet für: Kollaboratives Arbeiten
Anleitung: https://wikis.fu-berlin.de/display/wikischulung/CeDiS+Schulungswiki+Hauptseite
Link zum Tool: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/systeme/wikis/index.html
Blogs sind eine Plattform zur einfachen Online-Kommunikation und -Publikation. Sie eignen sich für die Dokumentation eines Gruppenarbeitsprozesses oder zur Dokumentation der Entwicklungen zu einem bestimmten Thema, wenn mehrere Teilnehmer*innen dazu Texte verfassen bzw. kommentieren sollen. Das Blog-System "Wordpress" steht allen Angehörigen der Freien Universität Berlin zur Verfügung, die über einen FU-Account verfügen.
Geeignet für: Kollaboratives Arbeiten mit Text, Einbindung anderer Medien und Formate möglich
Anleitung: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/systeme/blogs/index.html
Link zum Tool: https://userblogs.fu-berlin.de/
Der Terminplaner 4.1 des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) stellt eine empfehlenswerte Alternative zum Online-Dienst Doodle dar. Es können zwei Typen von Umfragen erstellt werden, „Terminumfragen“ oder „Andere Umfragen“ (z.B. zur Auswahl von Arbeitsthemen o.ä.). Zur Erstellung einer Umfrage muss kein Account angelegt werden, sondern es wird nur eine E-Mail-Adresse benötigt. An diese Adresse werden der Teilnahmelink und der Administrationslink versendet. Alle Umfragedaten werden 60 Tage nach einer individuell definierbaren Ablauffrist automatisch gelöscht. Über die Definition der Auswahloptionen hinaus gibt es u.a. folgende Einstellungsoptionen:<
• Anzahl der möglichen Ja-Stimmen pro Option begrenzen
• Änderung der abgegebenen Stimmen
• Ergebnis kann nur von Autor*in der Umfrage eingesehen werden
• Ja/Nein, Ja/Nein/Vielleicht, TN können nur eine Option wählen
• Passwort zur Zugriffsbeschränkung (empfohlen)
Geeignet für: Terminabstimmungen, Auswahl/Vergabe von Themen
Link zum Tool: https://terminplaner2.dfn.de/
Box.FU kann zur Ablage und Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Geräten (Arbeitsrechner/Notebook/Tablet/Handy) genutzt werden. Dateien oder ganze Verzeichnisse können mit anderen FU-Angehörigen oder externen Personen geteilt werden. Die Dateien können mit einem automatischen Ablaufdatum und Passwort geschützt werden. Der Dienst bietet eine datenschutzkonforme Alternative zu den Angeboten kommerzieller Cloud-Dienstleister.
Anleitung: https://www.zedat.fu-berlin.de/BoxFU
Link zum Tool: https://box.fu-berlin.de
Bei Vbrick Rev handelt es sich um die Video-Plattform der FU, dass heißt Lehrende, aber auch studentische Mitarbeiter*innen, können hier Videos einstellen und verwalten. Die hier hochgeladenen Videos können dann ganz einfach auf anderen Seiten der FU und in anderen Anwendungen eingebunden werden. Hierbei gibt es einen privaten und einen öffentlichen Bereich. Studierende können nur den öffentlichen Bereich der Plattform einsehen, dass heißt Videos für das Tutorium sind nicht unbedingt für alle sichtbar. Praktisch ist auch, dass Tutorien, die über WebEx Meeting stattfinden, mit Vbrick aufgenommen werden können und die Video-Dateien dann bei Vbrick gespeichert sind. Diese können dann, zum Beispiel im eigenen Tutoriums-Kanal bei Vbrick, den Teilnehmenden bereitgestellt werden.
Geeignet für: Aufnahme von Meetings und Bereitstellung jeglicher Videos für die Lehre
Anleitung: https://wikis.fu-berlin.de/x/_YD9PQ
Link zum Tool: https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com
Mit Votingo können Befragungen (z. B. von Studierenden einer Lehrveranstaltung) ohne großen technischen oder zeitlichen Aufwand durchgeführt werden. Der Vorteil: Die Ergebnisse liegen sofort vor und können im Zuge der Veranstaltung präsentiert werden.
Votingo schafft die Möglichkeit schnell, unkompliziert und anonym den Wissenstand der Studierenden abzufragen. So können Lehrende gezielt didaktisch auf die ersichtlichen Bedarfe reagieren. Studierende erhalten ein schnelles und fortlaufendes Feedback, sodass sie Verständnisschwierigkeiten konstruktiv und gezielt entgegenwirken können. So unterstützt Votingo die Lernendenzentrierung und kann dabei helfen den Lernerfolg der Studierenden zu verbessern.
Geeignet für: Aktivierende Methoden; niedrigschwellige, interaktive Einbindung der Studierenden (synchron und asynchron)
Wenn Sie sich für einen Test-Account interessieren, wenden Sie sich bitte an: support@cedis.fu-berlin.de
Link zum Tool: https://votingo.cedis.fu-berlin.de/
Mit Snagit können Sie auf Ihrem Computer u.a.:
- Bilder (Screenshots) aufnehmen
- Vertrauliche Informationen unkenntlich machen
- Pfeile, Kästen und Zahlen für Arbeitsschritte hinzufügen
- Bilder zuschneiden, vergrößern und verkleinern
- Scrollende Fenster aufnehmen
- Bildschirmvideo und Webcam aufnehmen
- es gibt zahlreiche Vorlagen, mit denen man in kurzer Zeit Anleitungen mit Screenshots und kurzen Texten erstellen kann
Die Freie Universität Berlin hat eine Campus-Lizenz für Snagit abgeschlossen. Tutor*innen können sich die Lizenz freischalten lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.zedat.fu-berlin.de/Benutzerservice/CamTasia
Geeignet für: Erstellung von Lerninhalten (Screencast-Video)
Anleitung: https://wikis.fu-berlin.de/display/faq/Snagit%3A+Bildschirmfotos+und+Bildbearbeitung
Weitere Tutorials: https://www.techsmith.de/tutorial-snagit.html
Link zum Tool: https://www.zedat.fu-berlin.de/Benutzerservice/CamTasia
Camtasia Studio ist eine Software zur Aufnahme von Screencasts als Video. Ein typischer Anwendungsfall für die Erstellung von Screencasts ist die Einführung in die Arbeit mit spezifischer Anwendungssoftware, z. B. einem Statistikprogramm. Auch sogenannte Slidecasts, also die Aufzeichnung einer Bildschirmpräsentation zusammen mit den gesprochenen Erläuterungen, können mit Hilfe von Screencast-Software erstellt werden. Besonders interessant ist die Erstellung eines Videos per Screencast zudem für Lehrszenarien, in denen während eines Vortrags Inhalte entwickelt werden, z. B. Rechenwege in der Mathematik oder Programmierschritte in der Informatik. Zur Eingabe stehen hier unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, z. B. ein (Grafik-)Tablet oder ein Laptop mit Touchscreen.
Die Freie Universität Berlin hat eine Campus-Lizenz für Camtasia abgeschlossen. Tutor*innen können sich die Lizenz freischalten lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.zedat.fu-berlin.de/Benutzerservice/CamTasia
Geeignet für: Erstellung von Lerninhalten (Screencast-Video)
Anleitung: https://wikis.fu-berlin.de/display/faq/Aufzeichnungen+mit+Camtasia
Weitere Tutorials: https://www.techsmith.de/tutorial-camtasia.html
Link zum Tool: https://www.zedat.fu-berlin.de/Benutzerservice/CamTasia
Ein Storyboard hilft, Inhalte und Texte vorab zu strukturieren. Hier finden Sie eine einfache Vorlage eines Storybaords.
Lernwege gestalten, Studierende aktivieren und Wissen abfragen sind zentrale Elemente in einer lernendenzentrierten Veranstaltung. Mit H5P können didaktisch sinnvolle und visuell ansprechende Lerneinheiten schnell umgesetzt werden. Bei Erstellung von H5P-Elementen erfolgt über das Blog-System der Universität. Von dort aus kann die Elemente in andere Systeme eingebunden werden.
Geeignet für: Aktivierende Methoden; niedrigschwellige, interaktive Einbindung der Studierenden (synchron und asynchron)
Anleitung: https://wikis.fu-berlin.de/display/faq/H5P
- Umfassende Übersicht über den Bereich "Online lehren und lernen": https://www.cedis.fu-berlin.de/online-lehren-lernen/
- Auch in Zeiten digitaler Lehre zu beachten: Gender und Diverstiy in der Lehre: https://www.genderdiversitylehre.fu-berlin.de/toolbox/index.html
- Die #DigitalChangeMaker laden ein zum Hangout für Studierende in Zeiten von Corona, Kontaktbeschränkung und digitaler Lehre: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/termine/Digital-Happy-Hour-Studierende
Kennen Sie dieses Wiki? FAQ-Wiki zu Blogs, Wikis, H5P, Blackboard & Webkonferenzen
Hier finden Sie Selbstlernmaterialien, Links usw:
im CeDiS-Fortbildungsbereich: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/fortbildung/index.html
im Download-Bereich: https://blogs.fu-berlin.de/fortbildung/downloads/- Sie haben technische Fragen zur Einrichtung von Blackboard-Kursen, Wikis oder Blogs? Wenden Sie sich an den CeDiS-Support.
Diese Seite wird kontinuierlich ergänzt.
Die Inhalte wurden erstellt in Kooperation zwischen
dem Career Service und dem Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin.
Bei Fragen und Anmerkungen senden Sie uns bitte eine E-Mail:
Career-Service: Ansprechpartner*innen für das Thema Qualifizierung für Mentorin gund Tutoring: cs-qualifizierung@career.fu-berlin.de
Center für Digitale Systeme: Ansprechpartner*innen für digitale Medien und Lerntechnologien
(Online-Tutoring- und E-Mentoring): e-learning@cedis.fu-berlin.de
Die Visualisierungen in diesem Wiki stammen von Nina Neef.
Lizenz: Erstellt und bereitgestellt vom Career Service und CeDiS - Freie Universität Berlin.
Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts Anderes vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)