Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Tipp
titleZur Nächsten Seite

Hier klicken, um zur Startseite zurückzukehren.

Hier klicken, um zur nächsten Seite zu gelangen.




Bereich
bordertrue

Dropdown (Auswahl) -/Kurzantwortaufgabe (Text)

Spalte
width100%


Panel

Schritt 1: Aufgabe anlegen

Eine Übersicht für die Erstellung von Aufgaben erhalten Sie hier.

Wenn Sie eine Sonderaufgabe erstellen möchten, wählen Sie bei "Aufgabe erstellen" unter "Typ" bitte Sonderfrage aus.

Hier sehen Sie eine Übersicht der notwendigen, optionalen und vernachlässigbaren Einstellungen beim Erstellen einer Sonderaufgabe.

EinstellungErklärung
NummerFortlaufende Aufgabennummer innerhalb des Aufgabenkatalogs.
Thema

Wählen Sie hier das zugehörige Thema aus.
Jeder Aufgabe muss ein Thema zugeordnet werden. Wenn Sie keine individualisierten Themen für Ihre Prüfung benutzen möchten, wählen Sie "Alle Aufgaben" aus.

Wie Sie eigene Themen für Ihre Prüfung anlegen, erfahren Sie hier.

Typ

Wählen Sie hier Sonderaufgabe aus. Dropdown- und Kurzantwortaufgaben werden in LPLUS unter Sonderaufgaben subsumiert.

Achtung: Der Aufgabentyp für eine erstellte Aufgabe kann nicht verändert werden.

AntwortoptionenDie Anzahl der Antwortmöglichkeiten für die Sonderaufgabe.
Layout

Diese Einstellung steht für Sonderaufgaben unveränderlich auf Fest.

Zielgruppen

Wählen Sie hier „Standardgruppe“ aus.

Weitere Informationen zu Zielgruppen erhalten Sie hier.

Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit einzelner Aufgaben kann aktuell nicht geändert, sondern nur für die gesamte Prüfung festgelegt werden.

Sie können diese Einstellung auf dem Standardwert belassen.

Antworttyp

Sie finden spezifische Information zu den jeweiligen Antworttypen unter den Links.
    Textkurze Freitextantwort (automatische Auswertung bei eindeutigen Antworten möglich)

    Zahl

Zahlenantwort mit der Möglichkeit das Format zu beschränken, z.B. es können nur Zahlen in dem folgenden Format angegeben werden ##,##

    Datum

Zahlenantwort mit der Möglichkeit das Format zu beschränken, z.B. es können nur Daten in dem folgenden Format angegeben werden mm/jj
    ZeitZahlenantwort mit der Möglichkeit das Format zu beschränken, z.B. es können nur Daten in dem folgenden Format angegeben werden hh:mm

    Markierung

aktuell keine Nutzung möglich

    Auswahl

Dropdown-Menü mit festen hinterlegten Antwortmöglichkeiten

Gesamtpunktzahl

Hier geben Sie die Gesamtpunktzahl der Frage an. Im weiteren Verlauf haben Sie die Möglichkeit die Punkte auf die Aufgabenteile zu verteilen.

Modus

Hier kann eingestellt werden, ob eine Teilbewertung aktiviert werden soll. Bei diesem Aufgabentyp gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten:

  • Standardeinstellung - Punkte werden nur vergeben, wenn alle Antworten richtig sind (= keine Teilbewertung)
  • Teilbewertung - Es werden kumulativ Teilpunkte für jede richtige Antwort vergeben.

Diese Einstellung kann nachträglich geändert werden.


Hinweis

Achtung: Wenn Sie nachträglich den Antworttyp ändern, gehen alle bisher erstellten Antworten verloren.





Bereich
bordertrue


Spalte
width50%


Panel
bgColor#e6f2ff

Schritt 2: Sonderaufgabeninhalte erstellen

Je nach ausgewähltem Antworttyp unterscheiden sich die Antwortwerte, die hinterlegt werden können: Nachdem Sie die Aufgabe erstellt haben, öffnet sich der Aufgaben Editor. Um eine Antwort zu hinterlegen, klicken Sie doppelt auf das rechte Antwortfeld.

  • Jeder Antworttyp braucht in der Regel mindestens zwei Antwortmöglichkeiten. Bei Text-Sonderaufgaben reicht auch eine richtige Antwort aus.
  • Mindestens eine Antwort muss Punkte erhalten.
  • Eine der Antworten, die mit Punkten versehen wird, muss als Beste Antwort markiert werden. Dies hat keinen Einfluss auf die spätere Bepunktung, auch wenn ggf. noch weitere Antworten korrekt sind. Sie können diese Funktion nutzen, um zwischen vollständig korrekten Antworten und teils abweichenden Antworten zu unterscheiden, für welche Sie nichtsdestotrotz noch Teilpunkte vergeben möchten.
  • Wir empfehlen maximal sechs Teilaufgaben zu nutzen, damit die gesamte Aufgabe auch auf kleinen Bildschirmen für Studierende angezeigt werden kann.

Wenn Sie die Teilbewertung aktiviert haben, können Sie die erreichbare Punktzahl im Menü der Antworteinstellungen ändern. Wenn Sie die Teilbewertung deaktiviert haben, können Sie die Punkte im rechten Kontextmenü des Aufgabenstamms unter Bewertung ändern.

Tipp

Sie können die Größe und Position der Textfelder manuell verändern, wenn Sie einmal auf ein Textfeld klicken. Dort können Sie über die blauen Punkte die Größe anpassen. Über einmaliges Anklicken können Sie die Felder verschieben.


NummerEinstellungBeschreibung
1Schrifttyp und SchriftgrößeWählen Sie hier vorzugsweise "Arial 12" aus.
2AufgabentextHinterlegen Sie hier Ihren Aufgabentext, der in das Thema einführt.

3

Antwortbeschreibung und AntwortoptionenVerfassen Sie hier Ihren Aufgabentext und geben Sie Antwortoptionen an.
4SpeicheroptionenSobald Sie mit der Erstellung der Aufgabe fertig sind oder falls Sie zwischenspeichern möchten, klicken Sie auf den jeweiligen Button.
7Antworttyp wählenWählen Sie hier einen Antworttyp (Beschreibungen zu den jeweiligen Antworttypen finden Sie oben auf dieser Seite).
8AntwortwertHinterlegen Sie hier die Antwortoptionen und weisen, bei aktivierter Teilbewertung, Punkte zu.
Optional
5VorschauNach dem Speichern haben Sie die Möglichkeit, sich eine Vorschau Ihrer Aufgabe - wie sie Ihre Studierenden sehen - anzeigen zu lassen.
6Bewertung bearbeitenHier können Sie nach Erstellung der Aufgabe die Bewertung anpassen.
9Antwortwertoptionen

Sonderoptionen für Lückeneingabefelder. Eine detaillierte Erklärung der Optionen finden Sie hier.

10ZeilennummerHier können Sie der Übersicht halber die Antwortauswahlfelder mit Zeilennummern versehen. (Diese dienen nur der Übersicht und werden bei der Klausur nicht angezeigt - vgl. 'Vorschau')
11Antwortwert hinzufügenHier können Sie neue Antwortoptionen hinzufügen.




Spalte
width50%

Hier sehen Sie die notwendigen Schritte zum Erstellen einer Sonderaufgabe (in rot markiert) sowie zusätzliche Optionen (in blau markiert).


Hinweis: Auf der rechten Seite wird das Kontextmenü des selektierten Elements angezeigt (im Beispiel das Kontextmenü der Aufgabe).


Hier sehen Sie eine Übersicht der notwendigen (in rot markiert)

 und optionalen (in blau markiert) Einstellungen eines Antworteinstellungsfeldes.






 


Bereich
bordertrue


Spalte
width100%

Anker
Antworttext
Antworttext

Option: "Nicht an Antwortfeld gebunden"


Wenn Sie eine Aufgabe mit mehreren Kurzantworten als Lösung erstellen wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Antworten nicht auf ein spezifisches Feld zu begrenzen.


In der Beispielaufgabe wird nach den bevölkerungsreichsten Städten Europas gefragt und für jedes der fünf Felder wurde nur eine Stadt als korrekte Antwort hinterlegt.



Wenn Sie nun bei den Antworteinstellungen unter "Optionen" das Häkchen bei "Antworttext nicht an Feld gebunden" setzen, ist die Reihenfolge der richtigen Antworten irrelevant und wird nicht beachtet bei der Punktevergabe.

Beachten Sie, dass es nicht nötig ist, bei allen Feldern alle richtigen Antworten zu hinterlegen.

Jede Antwort soll nur einmal eingegeben werden und es werden nur einmal Punkte für die korrekte Antwort vergeben.


Hier sehen Sie eine Vorschau der Aufgabe: Die Reihenfolge der Städte Berlin und Kiew ist irrelevant für die Punktevergabe.







Tipp
titleZur Nächsten Seite

Hier klicken, um zur Startseite zurückzukehren.

Hier klicken, um zur nächsten Seite zu gelangen.