Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Tipp
iconfalse

Kurzbeschreibung

Bachelor-Studierenden der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre geben wir mit Blackboard-Hausaufgaben (Werkzeug: Tests) eine Möglichkeit, die Inhalte der Lehrveranstaltung "Grundlagen der externen Unternehmensrechnung" selbständig zu wiederholen und den individuellen Wissensstand zu überprüfen.

Die Meinung der Studierenden ist uns wichtig, da es uns nur so möglich ist, die bestehenden Hausaufgaben zu verbessern. Am Ende des Semesters steht unseren Kursteilnehmern/innen in Blackboard eine anonyme Online-Evaluation zur Verfügung. Mithilfe des Werkzeugs Umfragen können wir unseren Kursteilnehmern/innen die Möglichkeit geben, unsere Blackboard-Hausaufgaben anonym und unkompliziert zu evaluieren. Ziel ist es, ein Feedback über die bestehenden Hausaufgaben und Verbesserungsvorschläge von Seiten der Kursteilnehmer/innen zu erhalten.

...

Titel der Lehrveranstaltung"Grundlagen der externen Unternehmensrechnung"
Veranstaltungstyp

Ergänzung zu Vorlesung und Übung

Fachbereich/InstitutWirtschaftswissenschaft, FACTS-Department
StudiengangBetriebswirtschaftslehre (Bachelor) und Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
Lehrende/rProf. Dr. Klaus Ruhnke
TN-ZahlCa. 550
PhaseAm Ende der Vorlesungszeit
DauerCa. zwei Wochen
SWS/LP4 SWS/6 LP

...

  • Beratung zum Einsatz digitaler Lösungen in der Lehre: Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) verfügt über langjährige Erfahrungen beim Einsatz digitaler Medien und Systeme im Bereich des Lehrens, Lernens und Forschens und berät umfassend zu deren Einsatz im gesamten akademischen Umfeld und insbesondere an der Freien Universität Berlin.
  • Schulungen und Workshops: Für Lehrende an der Freien Universität Berlin (Professor/innen, Mitarbeiter/innen, Tutor/innen) sowie Lehrende anderer Hochschulen bietet CeDiS Schulungen und Workshops zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an. Diese Kurse sollen die Teilnehmer/innen befähigen, selbst Online-Elemente in ihrer Lehre einzusetzen.
  • Das Präsidium der Freien Universität unterstützt E-Learning-Initiativen: Mit dem E-Learning-Förderprogramm werden finanzielle Mittel für Lehrende zur Verfügung gestellt, die ihre Lehrveranstaltungen nachhaltig durch Technologie- und Medienunterstützung bereichern und qualitativ verbessern. Es können alle in der Lehre tätigen Wissenschaftler/innen bzw. Institutionen der Freien Universität ohne die Charité-Universitätsmedizin gefördert werden.