Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Sie können als Durch einen einzigen Klick können Kursleiterinnen oder Kursleiter in Ihrem Blackboard-Kurs einen Videokanal in der FU-Videoplattform Vbrick Rev mit einem Klick anlegen und alle Teilnehmenden Ihres  anlegen und gleichzeitig alle Teilnehmenden des Blackboard-Kurses automatisch für diesen neuen Videokanal in Vbrick Rev freischalten. Somit können alle Teilnehmenden Ihres Blackboard-Kurses genau die Videos sehen, die Sie diesem Vbrick-Kanal zugeordnet haben.

Auf dieser Wikiseite erfahren Sie, wie Sie die Anmeldungen zwischen Blackboard und Vbrick synchronisieren können.


Auf dieser Seite

Inhalt
maxLevel2

Vorgehensweise

Loggen

1. Loggen Sie sich mit Ihrem FU-

Lehrendem

Lehrenden-Account in Blackboard ein.

2. Öffnen Sie Ihren Blackboard-Kurs, in welchem Sie

"

Kursleiterin oder Kursleiter

"

sind und für den Sie in Vbrick Rev einen Videokanal anlegen möchten bzw. in welchem Sie Ihren Teilnehmenden Vbrick-Videos bereitstellen möchten.


3. Blenden Sie

auf der Kurs-Startseite in der linken Menüleiste

(im linken, unteren Navigationsbereich) unter "Kursverwaltung"

das

("

Steuerungsfenster" und anschließend den Menüpunkt "Anpassung" ein und öffnen Sie den Menüpunkt "Verfügbarkeit von Tools".
  • Aktivieren Sie bei dem Kurs-Tool "Vbrick" das Verfügbarkeitsflag "verfügbar" und klicken Sie anschließend auf "senden".
  • Blenden Sie in der "Kursverwaltung" die "Kurs-Tools" ein

    Course Management") die "Kurs-Tools" ("Course Tools") ein (nicht zu verwechseln mit dem Menüpunkt "Kurs-Tools" im linken, oberen Navigationsbereich) und gehen auf "Kurs Channel in Vbrick". Hier können Sie Ihren Vbrick-Kanal anlegen und verwalten (Abb. 1).

    Image Added

    Abb. 1 (Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern)

    4. Klicken Sie

    dazu

    danach auf "Channel anlegen". Ihr Kanal wird nun in der FU-Videoplattform Vbrick Rev innerhalb von 10 Minuten angelegt und erhält den identischen Namen wie Ihr Blackboard-Kurs.
    Existiert der Kanalname in Vbrick bereits, wird das Suffix "(LMS Channel)" an Ihren neuen Kanalnamen angehängt.

    Sofern sich die Liste der Teilnehmenden in Ihrem Blackboard-Kurs verändert hat und/oder sich die Rollenzuweisungen innerhalb

    Alle Teilnehmenden Ihres Blackboard-Kurses

    geändert haben, können Sie an gleicher Stelle auf "Channel synchronisieren" klicken, wodurch die Liste der Teilnehmenden sowie der Rollenzuweisungen mit dem entsprechenden Kanal in Vbrick Rev innerhalb von 10 Minuten synchronisiert werden.
    Achtung: Haben Sie in Vbrick Rev innerhalb Ihres Kanals weitere User manuell hinzugefügt, werden diese (sofern diese nicht Teilnehmende des korrespondierenden Blackboard-Kurses sind) durch den Synchronisationsvorgang in Blackboard aus dem Vbrick-Kanal entfernt.
  • Möchten Sie User aus Ihrem Videokanal entfernen, müssen Sie dies innerhalb der Vbrick-Videoplattform durchführen. Werden User aus Ihrem Vbrick-Kanal entfernt, hat dies keine Auswirkungen auf Ihren Blackboard-Kurs, d.h. Teilnehmende werden in Blackboard auf diesem Wege nicht entfernt.
  • Haben Sie in Vbrick Rev den zum Blackboard-Kurs korrespondierenden Kanal gelöscht, können Sie an dieser Stelle erneut den "Channel synchronisieren", wodurch der Videokanal in Vbrick Rev erneut angelegt wird. Dieser Vorgang dauert etwa 10 Minuten.
  • Innerhalb von Vbrick Rev können Sie nach dem intialen Anlegen Ihren Videokanal auch umbenennen oder weitere User, unabhängig von Blackboard, hinzufügen. Dieser Vorgang hat keine Auswirkungen auf die Verbindung zwischen Vbrick Rev und Ihrem Blackboard-Kurs.
  • Schließlich können Sie Ihre Vbrick-Videos, die Ihrem Kanal zugeordnet sind,

    mit FU-Account werden in den Kanal übertragen.

    Image Added

    Abb. 2 (Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern)

    5. Ordnen Sie nun Ihrem Kanal die gewünschten Videos zu (siehe Video zum Kanal hinzufügen). Anschließend können Sie diese Videos wie gewohnt entweder als einzelnes Video (als Link oder eingebettet) oder in einer Wiedergabeliste in Blackboard publizieren.

    Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an digitale-lehre@fu-berlin.de .

    Info
    titleBitte beachten Sie folgende Hinweise!


    6. Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Anmeldungen und Rollenzuweisungen in Ihrem Blackboard-Kurs mit den Mitgliedern Ihres Videokanals erneut synchronisieren, bspw. weil neue Teilnehmende in Ihrem Blackboard-Kurs hinzukamen oder sich Rollenzuweisungen verändert haben, können Sie wie hier beschrieben vorgehen.

    Anmeldungen synchronisieren

    Auf dieser Wikiseite erfahren Sie, wie Sie die in Ihrem Kurs angemeldeten Studierenden mit den Mitgliedern Ihres Video-Kanals synchronisieren können.

    Wichtige Hinweise

    Zu den Videokanälen

    Der Videokanal dient der Bildung von Gruppen und Verteilung von Zugriffsrechten für Ihre Videos. Der Vbrick-Videokanal lässt sich nicht als Ganzes in Blackboard einbetten oder verlinken, sondern nur die

    einzelnen

    darin enthaltenen Videos aus diesem Kanal (einzeln oder

    als

    in einer Playlist). Mit Hilfe des hier skizzierten Weges können Sie die Wiedergabe Ihrer Vbrick-Videos schnell und einfach für Ihre Blackboard-Teilnehmenden freischalten (siehe Publizieren im LMS Blackboard).

    Der Videokanal ist für Ihre Studierenden direkt in der FU-Videoplattform Vbrick Rev erreichbar, die über den Login mit einem FU-Account erreichbar ist. Mehr zu den Kanälen in Vbrick erfahren Sie hier.

    Freischaltung der Studierenden

    Die Freischaltung der Teilnehmenden Ihres Blackboard-Kurses für Ihren automatisch angelegten Videokanal in Vbrick Rev wird nur für Teilnehmende mit

    gültigen

    gültigem FU-Account durchgeführt. Teilnehmende ohne FU-Account

    , wie bspw. Gast- und Nebenhörer,

    können aktuell nicht in die FU-Videoplattform übertragen werden und erhalten hierüber keinen Zugriff auf Ihre Vbrick-Videos.

    Abgleich der Rollen in Blackboard und Vbrick

    Die Rollen in Ihrem Blackboard-Kurs und Ihrem Vbrick-Videokanal werden wie folgt synchronisiert:

    Der
    • Die Rollen "Kursleiter" und "Inhaltsverwalter" in Blackboard entsprechen im Vbrick-Kanal der Rolle "Kanal-Admin", der in diesem Kanal Videos hinzufügen und entfernen sowie den gesamten Kanal
    löschen kann.
    • verwalten kann. ACHTUNG: Ein User, der in Vbrick die Rolle "Kanal-Admin" erhält, kann alle Videos, die diesem Kanal zugeordnet sind, bearbeiten und auch aus der Plattform löschen!
    • Ein "Lehrassistent" und "Korrektor" in Blackboard entsprechen im Vbrick-Kanal der Rolle "Kanal-Mitwirkender", der in in diesem Kanal Videos hinzufügen und entfernen kann.
    • Der "Teilnehmer" und "Gast" in Blackboard sind im dazugehörigen Vbrick-Kanal ein "Kanal-Mitglied" und können in diesem Kanal Videos nur ansehen, nicht aber hinzufügen oder entfernen.


    Tipp
    titleSynchronisierung

    Werden in Ihre Ihrem Blackboard-Kurs die Rollenzuweisungen verändert und der existierende Videokanal neu synchronisiert, passen sich die Rollenzuweisungen in Ihrem Vbrick-Kanal entsprechend automatisch an. Wird jedoch innerhalb von Vbrick Rev eine Kanal-Rolle manuell verändert, so hat dies keine Auswirkungen auf die Rollenzuweisung im entsprechenden Blackboard-Kurs.

    Weitere Fragen?

    Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an digitale-lehre@fu-berlin.de .