Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...


Info

Auf dieser Wikiseite wird erläutert, wie Sie einen Webcast mit Webex Meetings oder Cisco Webex Events innerhalb der FU-Videoplattform Vbrick Rev durchführen können.

Ein Webcast ist eine unidirektionale Liveübertragung eines Webex Meetings oder Webex Events in die FU-Videoplattform Vbrick Rev. Das Hauptszenario eines Webcast ist die Echtzeitübertragung eines Webex Meetings/Events für einen weiteren Nutzungskreis oder die breite Öffentlichkeit mit keinen oder nur geringen interaktiven Elementen.

In der Videoplattform Vbrick Rev können zugangsberechtigte Vbrick-User den Webcast des Webex Meetings/Events ansehen, ohne eigene Video-/Audiosignale in den Webex Event zu übertragen. Als interaktive Elemente innerhalb des Webcast-Formats stehen lediglich die Chat-Funktion sowie die Frage/Antwort-Option zur Verfügung.

Webcasts können Sie prinzipiell entweder innerhalb von Vbrick Rev oder innerhalb der Webex-Anwendung Meetings/Events erstellen und starten.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der folgenden Seite des Herstellers (englisch):
https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/



Auf dieser Seite

Inhalt
maxLevel4

Weg 1 - Erstellen eines neuen Webcast in Vbrick Rev mit der Videoquelle "Webex-Meeting-Stream"

Webcast angelegen

  1. Legen Sie einen Webcast an (Grundeinstellungen / Anlegen eines Webcast).

  2. Unter der Schaltfläche Videoquelle wählen Sie "Webex-Meeting-Stream" als Signalquelle aus aus.

    Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Auswahlfeld: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.

01html#note
  1. Image Added

titleHinweis zur Webcast-Durchführung

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Webcast eigenständig live durchführen sollten und aus Kapazitätsgründen kein zentraler Support für die Liveübertragung gewährleistet werden kann. Die Verantwortung während der Durchführung Ihres Webcasts liegt beim jeweiligen Lehrenden/Veranstalter. Bei Bedarf lassen Sie sich bitte im Zuge der Webcast-Planung frühzeitig bezüglich der Umsetzung beraten: digitale-lehre@fu-berlin.de.

Info

Achtung: Der/die Webcasts-Host/s ist/sind nicht gleichzeitig automatisch Webex-Host/s. Die Gastgeber-Rollen in Webex Meetings müssen separat eingestellt werden.


Info
titleHinweis zu Gastgebern/Hosts und Starten von Livestreams

Nur die in diesem Gastgeber-Feld eingetragenen User sind dazu berechtigt, in Vbrick Rev den Webcast zu verwalten sowie in der Webex-Desktop-App das Live-Streaming für diesen erstellten Webcast zu starten (sofern diese User generell für das Live-Streaming in Webex freigeschaltet sind).
Bitte beachten Sie dabei: Im Webex Meeting kann nur der Webex-Gastgeber (und nicht ein Webex-Mitgastgeber) den Live-Stream und somit den Vbrick-Webcast starten. D.h. zum Starten des Webcasts wird die Gastgeber-Rolle sowohl im Vbrick-Webcast als auch im Webex-Meeting benötigt!
Hinweis: Sie können als Gastgeber in einem laufenden Webex Meeting die Gastgeber-Rolle an einen anderen Teilnehmenden des Meetings übergeben.

Achtung: Es ist empfehlenswert, beim Anlegen eines Webcasts mind. zwei Webcast-Hosts zu definieren, die im Falle technischer Probleme des Webex-Gastgebers im livegestreamten Webex Meeting einspringen können.
Sollte zum Beispiel der Webex-Gastgeber aus dem live gestreamten Webex Meeting (bspw. aus technischen Gründen) austreten, bricht der Webcast ab und der Webcast-Player sendet an alle Webcast-Viewer: "Waiting For Stream". Ein weiteres Problem könnte sein, dass der Webex-Host den Livestream nicht starten kann, wodurch der Vbrick-Webcast kein Eingangssignal erhält. In beiden Fällen sollte daher einer der anderen Webcast-Hosts im laufenden Webex-Meeting den Livestream bzw. Webcast erneut starten.


Info
titleHinweis zur Einbindung von Webcasts

Bitte beachten Sie, dass Ihren Vbrick-Webcast über zwei Wege in einem weiteren Publikationssystem wie LMS Blackboard oder CMS einbinden können:

  1. Sie können in den Publikationssystemen den Direkt-Link zu Ihrem Webcast hinterlegen. Nach Klick auf diesen Link landen die User zur Wiedergabe des Webcasts in der Videoplattform Vbrick Rev und können dort - falls freigeschaltet - die interaktiven Features wie Chat, Umfrage, Q&A etc. nutzen. 

  2. Den Webcast können Sie in den Publikationssystemen via iFrame Embed Code einbinden. Hierbei lassen sich jedoch die interaktiven Features nicht nutzen, da nur der Vbrick-Player (d.h. der Video-Livestream) im Publikationssystem eingebettet wird.

Durchführung der Veranstaltung:

Starten eines bestehenden (in Vbrick Rev angelegten) Webcast in Vbrick Rev und Webex Meetings

Sofern der Webcast in Vbrick Rev vorab erstellt wurde, startet dieser automatisch, wenn Sie wie folgt in Ihrem Meeting in der Webex Desktop-App vorgehen:

  1. Nach Starten des Meetings in der Webex Desktop-App starten Sie den Live-Stream über den Button "Weitere Optionen" (drei Punkte) in der unteren Menüleiste. Hierzu müssen Sie sich erneut mit Ihrem FU-Account im angezeigten Dialogfenster anmelden. Hierbei sehen Sie auch das in Ihrer Webex-Plattform ausgewählte Streaming-Layout (siehe unten unter "Weiterführende Hinweise") bzw. können ein neues Streaming-Layout auswählen.

    Image Added

  2. In der Webex Desktop-App wählen Sie den bestehenden (bereits in Rev angelegten) Webcast aus.
    Image Added

    Starten Sie den Vbrick-Webcast, so erscheint die Meldung "Hauptereignis starten". Beginnen Sie die geplante Vorproduktion, wird der Button "Vorproduktion starten" eingeblendet.
    Image Added

    Info
    titleHinweis zur Auswahl von bestehenden Webcasts

    Haben Sie keine Lobby-Zeit (d. h. den Wert "0" in der Webcast-Einstellung eingegeben), so können Sie den Live-Stream innerhalb der Webex-Desktop-App erst ab der eingetragenen Webcast-Startzeit innerhalb des Webex Meetings auswählen und starten. Anschließend beginnt der Vbrick-Webcast automatisch.

    Haben Sie beim Erstellen des Webcast eine Lobby-Zeit definiert, so kann der Live-Stream innerhalb der Webex-Desktop-App ab Beginn der Lobby-Zeit ausgewählt und gestartet werden (wodurch anschließend der Vbrick-Webcast automatisch startet).

    Alternativ können Sie auch die Einstellung "Vorproduktion" verwenden, um den Live-Stream vor der angegebenen Webcast-Startzeit (innerhalb des eingestellten Zeitrahmens der Vorproduktion) zu starten (und teamintern vor der Livepublikation zu testen).


  3. In der Webex Desktop-App kann nun der Live-Stream (im RTMP-Verfahren) in die FU-Videoplattform Vbrick Rev gestartet werden. Achtung, Sie müssen im  Fenster ganz nach unten scrollen, um den "Streaming-Starten"-Button zu erreichen.

    Image Added

  4. Sind die obigen Arbeitsschritte durchgeführt wurden, startet innerhalb von Vbrick Rev automatisch der Webcast Ihres Webex Meetings.

    Info
    titleHinweis zum Startzeitpunkt Ihres Livestreams

    Der Webcast kann in der Webex-Desktop-App (via der Live-Streaming-Option) auch vor der gespeicherten Webcast-Startzeit gestartet werden, sofern dies innerhalb der eingerichteten Lobby-Zeit (Zeitfenster für Beitreten der Teilnehmenden vor Ereignisbeginn) geschieht oder Sie die Option der Vorproduktion (Zeitfenster für einen Testlauf vor Ereignisbeginn) verwenden.


  5. Die Webcast-Übertragung lässt sich jederzeit in Webex Meetings (durch den Webex-Gastgeber) oder auch in Vbrick Rev (durch jede/n der Vbrick-Webcast-Hosts) beenden.

    Image Added

    Image Added

  6. In Vbrick Rev können Sie die Übertragung zudem auch temporär pausieren.

    Image Added

  7. In Vbrick Rev können Sie einige Einstellungsoptionen (nicht jedoch alle) während des aktiven Webcast ändern: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.24.html#ww1394718

    Image Added

Weg 2 - Erstellen eines neuen Webcast in Vbrick Rev mit der Videoquelle "Videoadresse"

Sollte der Weg 1 bei Ihnen nicht funktionieren, nutzen Sie bitte alternativ diesen hier folgenden Weg um Ihren Webcast aufzuzeichnen.

Webex:

  1. Setzen Sie ein Meeting mit den benötigten Uhrzeiten in Webex an. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen.

  2. Für die nächsten Schritte brauchen Sie den Link unter dem Punkt "Über Videogerät oder -anwendung beitreten" aus der in Schritt 1 generierten E-Mail. Kopieren Sie sich den Link der wie folgt aufgebaut ist: 18743746489363(Meetingnummer)@fu-berlin.webex.com

Vbrick:

  1. Klicken Sie in Vbrick Rev in der horizontalen Menüleiste auf "Ereignisse".

  2. Wählen Sie nun im Kalender den Tag durch Klick auf das entsprechende Kalenderfeld aus, an dem Sie den Webcast durchführen möchten.

  3. Geben Sie die entsprechen Daten und Einstellungen zu Ihrem Webcast ein.

    Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen (auf Deutsch) finden Sie: Webcasts mit Vbrick im Browser durchführen

    Erläuterungen zu den einzelnen Feldern sind unter folgendem Link (auf englisch) aufgeführt:
    https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.02.html#

  4. Geben Sie die Start- und Endzeit Ihres Webcast ein. Zu beachten ist, dass Sie den Webcast nur starten können, wenn Sie sich innerhalb des angegebenen Zeitfensters befinden - außer Sie befinden sich innerhalb der "Lobby-Zeit" (siehe nächsten Absatz), in der ein Starten des Webcasts bereits VOR der eingegebenen Startzeit möglich ist. Zwar läuft der Webcast nach der eingegebenen Endzeit weiter, jedoch ist ein Starten in der Webex-Desktop-Applikation NACH der Endzeit des Webcasts nicht mehr möglich. 

Hinweis
titleHinweis zur Webcast-Berechtigung

Nur Lehrende und Beschäftige der Freien Universität sind dazu berechtigt, Webcasts zu erstellen und zu starten.

Studierende dagegen können zu Webcasts als Teilnehmende oder oder auch als Moderatoren/innen (für die Verwaltung von Umfragen oder F&A) eingeladen werden:
https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.15.html#

Auf dieser Seite

Inhalt
maxLevel2

Erstellen eines neuen Webcast in Vbrick Rev

  • Klicken Sie in Vbrick Rev in der horizontalen Menüleiste auf "Ereignisse.
    Image Removed
  • Wählen Sie nun im Kalender den Tag durch Klick auf das entsprechende Kalenderfeld aus, an dem Sie den Webcast durchführen möchten.
  • Geben Sie die entsprechen Daten und Einstellungen zu Ihrem Webcast ein. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern sind unter folgendem Link (auf englisch) aufgeführt:
    https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.02.html#
  • Geben Sie die Start- und Endzeit Ihres Webcast ein. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang ggf. die Einstellungen Lobby-Zeit (Zeitfenster für Beitreten der Teilnehmenden vor Ereignisbeginn) und/oder Vorproduktion (Zeitfenster für einen Testlauf vor Ereignisbeginn mit ausgewählten Usern), um den Ablauf vor Beginn Ihres Webcasts zu organisieren.
    Image Removed
  • Unter "Videoquelle" wählen Sie "Webex-Meeting-Stream" aus. 
    Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Auswahlfeld: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.02.html#ww1393587
    Image Removed
    Info
    titleHinweis zur Videoquelle

    Mit dem Auswahlfeld "Präsentation" kann die Liveübertragung aus einem Hörsaal/Raum der Freien Universität realisiert werden, was jedoch nur die Vbrick-Systemadministratoren durchführen können. Daher wählen Sie hier bitte NICHT "Präsentation", sondern "Webex-Meeting-Stream" aus.

    Das Feld "Videoadresse" zur Eingabe einer Videokonferenz-SIP-Adresse ist aktuell noch nicht funktionsfähig und bitte nicht zu verwenden.

    Unter "Hosts und Moderatoren" geben Sie den oder max. 3 Gastgeber (Hosts) dieser Veranstaltung ein. Hinweis: Der zuerst hinzugefügte Host der Veranstaltung ist der "Eigentümer" der Veranstaltung (und erscheint als Ergebnis als letzter in der Gastgeberliste, wenn mehr als ein Gastgeber hinzugefügt wird). 
    Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Auswahlfeld: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/UserFunctions/User_Events.5.14.html#ww1394326
    Image Removed

    Info
    titleHinweis zu Gastgebern/Hosts und Starten von Livestreams

    Nur die in diesem Gastgeber-Feld eingetragenen User sind dazu berechtigt, in Vbrick Rev den Webcast sowie in der Webex-Desktop-App das Live-Streaming für diesen erstellten Webcast zu starten (sofern diese User generell für das Live-Streaming in Webex freigeschaltet sind).

    Im Feld "Ereignistyp" wählen Sie aus, ob der Webcast nur "Privat" bzw. von einzeln auszuwählenden Usern, von allen registrierten Vbrick-Usern ("Alle Benutzer") oder auch von nicht-registrierten Usern, d.h. weltweit sichtbar ("Öffentlich") angesehen werden kann.
    Image Removed

    Hinweis
    titleHinweis zu "öffentlichen" Webcasts

    Bitte wählen Sie "Öffentlich" nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Supportteam (digitale-lehre@fu-berlin.de) aus, da in diesem Szenario datenschutzrechtliche und lizenztechnische Fragestellungen vorab zu klären sind.

  • Nach Ausfüllen aller Felder Ihres Webcasts klicken Sie bitte rechts unten auf "Erstellen", wodurch der Webcast nun angelegt wird.

  • Nun erhalten Sie den Webcast-Link, den Sie mit Ihren Teilnehmenden teilen können. Bsp.-URL: https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/#/events/adf8976e-d787-4e03-8261-cd7aa9aae263 
    Info
    titleHinweis zur Einbindung von Webcasts

    Webcasts können nicht (wie gewöhnliche Vbrick-Videos) in Drittsystemen wie LMS Blackboard eingebettet werden. Bei Webcasts ist nur eine einfache Verlinkung im Drittsystem möglich. Klicken die User darauf, werden Sie für die Wiedergabe des Webcast in die Videoplattform Vbrick Rev geleitet.

  • Eingeladene bzw. für den Webcast berechtigte User sehen diesen Webcast-Termin in Ihrem Ereignis-Kalender und erhalten zudem eine Mitteilung in der horizontalen Menüleiste.
    Ist der Webcast auf "Öffentlich" (unter Eintragstyp) eingestellt, so kann jeder Vbrick-User sowie auch nicht registrierte User den Webcast verfolgen. Öffentliche Webcasts können mit einem Passwort geschützt werden. Bitte beachten Sie bzgl. öffentlicher Webcasts den o. g. Hinweis.
  • Starten eines bestehenden (in Vbrick Rev angelegten) Webcast in Vbrick Rev und Webex Meetings/Events

    Sofern der Webcast in Vbrick Rev vorab erstellt wurde, startet dieser auch automatisch, wenn Sie wie folgt in der Webex Desktop-App vorgehen:

      In der Webex Desktop-App wird der Live-Stream gestartet. Hierzu müssen Sie sich erneut mit Ihrem FU-Account im angezeigten Dialogfenster anmelden.
      Image Removed
      In der Webex Desktop-App wird der bestehende (bereits in Rev angelegte) Webcast ausgewählt.
      Image Removed
      Starten Sie den Vbrick-Webcast, so erscheint die Meldung "Hauptereignis starten". Beginnen Sie die geplante Vorproduktion, wird der Button "Vorproduktion starten" eingeblendet.
      Image Removed
      Info
      titleHinweis zur Auswahl von bestehenden Webcasts

      Haben Sie keine Lobby-Zeit (d. h. den Wert "0" in der Webcast-Einstellung eingegeben), so können Sie den Live-Stream innerhalb der Webex-Desktop-App erst ab der eingetragenen Webcast-Startzeit innerhalb des Webex Meetings/Events auswählen und starten. Anschließend beginnt Vbrick-Webcast automatisch.

      Haben Sie beim Erstellen des Webcast eine Lobby-Zeit definiert, so kann der Live-Stream innerhalb der Webex-Desktop-App ab Beginn der Lobby-Zeit ausgewählt und gestartet werden (wodurch anschließend der Vbrick-Webcast automatisch startet).

      Alternativ können Sie auch die Einstellung "Vorproduktion" verwenden, um den Live-Stream vor der angegebenen Webcast-Startzeit (innerhalb des eingestellten Zeitrahmens der Vorproduktion) zu starten (und teamintern vor der Livepublikation zu testen).

      In der Webex Desktop-App kann nun der Live-Stream (im RTMP-Verfahren) in die FU-Videoplattform Vbrick Rev gestartet werden.
      Image Removed

      Sind die obigen Arbeitsschritte durchgeführt wurden, startet innerhalb von Vbrick Rev automatisch der Webcast Ihres Webex Meetings.

      Info
      titleHinweis zum Startzeitpunkt Ihres Livestreams
      Der Webcast kann in der Webex-Desktop-App (via der Live-Streaming-Option) auch vor der gespeicherten Webcast-Startzeit gestartet werden, sofern dies innerhalb der eingerichteten
    1. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang ggf. die Einstellungen

    2. Lobby-Zeit (Zeitfenster für Beitreten der Teilnehmenden vor Ereignisbeginn

    3. ) geschieht oder Sie die Option der
    4. sowie für das Starten des Webcasts) und/oder Vorproduktion (Zeitfenster für einen Testlauf vor Ereignisbeginn

    5. ) verwenden.Die Webcast-Übertragung lässt sich jederzeit in Webex Meetings oder auch in Vbrick Rev beenden.
      Image Removed
      Image Removed
    6. In Vbrick Rev können Sie die Übertragung zudem auch temporär pausieren.
      Image Removed
    7. In Vbrick Rev können Sie einige Einstellungsoptionen (nicht jedoch alle) während des aktiven Webcast ändern: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.24.html#ww1394718
      Image Removed

    Erstellen und Starten eines neuen Webcast in Webex Meetings/Events

    Sie können Ihren Webcast alternativ auch in der Webex-Meetings-Desktop-App erstellen und starten, der anschließend in Vbrick Rev verfügbar ist.
    Dieses Szenario eignet sich insbesondere für Ad-hoc-Webcasts, d.h. spontane/kurzfristige Liveübertragungen aus Webex Meetings in der Videoplattform Vbrick Rev.
    Für eine sorgfältig geplante Webcast-Übertragung ist dieses Szenario nicht zu empfehlen.

    Möchten Sie Ihren Webcast direkt in der Webex Desktop-App erstellen und starten, gehen Sie wie folgt vor:

    In der Webex Desktop-App wird der Live-Stream gestartet. Hierzu müssen Sie sich erneut mit Ihrem FU-Account im angezeigten Dialogfenster anmelden.
    Image Removed
  • In der Webex Desktop-App erstellen Sie nun einen neuen Webcast.
    Image Removed
  • Geben Sie nun die grundlegenden Information zu Ihrem neuen Webcast ein.
    Image Removed
  • Klicken Sie auf "Hauptereignis starten".
    Image Removed
  • Klicken Sie auf "Streaming starten".
    Image Removed
  • Der Webcast Ihres Webex Meetings wird nun in Vbrick Rev live an die berechtigten Vbrick-User übertragen.
  • Die Webcast-Übertragung können Sie jederzeit in Webex Meetings oder auch in Vbrick Rev beenden.
    Image Removed
  • In Vbrick Rev können Sie die Übertragung zudem auch temporär pausieren.
    Image Removed
  • In Vbrick Rev können Sie die einige, nicht alle Einstellungen während des aktiven Webcast ändern: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.24.html#ww1394718
    Image Removed
  • Empfohlene Vorgehensweise

  • Planen Sie Ihren Webcast mit ausreichend zeitlichen Vorlauf und lassen Sie sich ggf. vom Supportteam (digitale-lehre@fu-berlin.de) frühzeitig beraten, da kein zentraler Support für die Liveübertragung gewährleistet werden kann. Bitte berücksichtigen Sie dabei auch die rechtlichen Hinweise.
  • Da die Durchführung eines Webcast (Liveübertragung eines Webex Meetings/Event) durchaus komplex ist, ist es sehr zu empfehlen, die Aufgaben auf mehrere Mitarbeitende zu verteilen. Teamintern sollte eine Person die technische Planung/Umsetzung sowie eine weitere Person die inhaltliche Moderation des Webex Meetings/Events sowie ggf. des Vbrick Webcasts (sofern dort interaktive Elemente zum Einsatz kommen) übernehmen.
  • Bevor Sie die Einstellungen Ihres geplanten Webcast eingeben, führen Sie mindestens (!) einen Webcast-Testlauf durch. Durch das Ausprobieren der verzahnten Abläufe zwischen Webex und Vbrick sowie die zahlreichen Einstellungsoptionen gewinnen Sie wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse für die bestmögliche Durchführung Ihrer Liveveranstaltung. Simulieren Sie in diesem Testlauf die geplante Veranstaltung möglichst realitätsnah, bestenfalls auch mit mehreren Teilnehmenden.
  • Behalten Sie immer ein "Fallback-Szenario" im Hinterkopf, um auf technische Probleme mit Ihrem Vbrick-Webcast adäquat reagieren zu können. Bspw. können Sie Ihre Webex-Veranstaltung zusätzlich aufzeichnen, sodass Sie diese im Nachinein als Video online und zeitunabhängig bereitstellen können.
  • Erstellen Sie den Webcast vorab in Vbrick Rev, speichern Sie alle gewünschten Einstellungen ab und teilen Sie den Link zum Vbrick-Webcast mit Ihren Teilnehmenden.
  • Verwenden Sie die Option "Lobby-Zeit" (15 Minuten haben sich bislang bewährt), damit (a) Ihre Teilnehmenden bereits vor Beginn der Veranstaltung in einen Vbrick-"Warteraum" gelangen und (b) Sie innerhalb der Webex-Desktop-Applikation dazu in der Lage sind, den Webcast ggf. auch vor der gespeicherten Startzeit zu beginnen.
    1. mit ausgewählten Usern), um den Ablauf vor Beginn Ihres Webcasts zu organisieren.

      Info
      titleChat im Webcast

      Betritt ein User innerhalb den Lobby-Zeit den Webcast (d.h. vor dem eigentlichen Start ds Webcasts), kann der Chat - sofern für den Webcast aktiviert - bereits von den Teilnehmenden genutzt werden.


    2. Unter "Videoquelle" wählen Sie "Videoadresse" aus. 

    Image Added

    Im freien Feld "Videoadresse eingeben" geben Sie bitte den in Webex generierten Link ein. (Bsp.: 18743746489363(Meetingnummer)@fu-berlin.webex.com.

    Automatischer Webcast - Wenn diese Option aktiviert ist, beginnt ihre Webcast-Veranstaltung automatisch zur geplanten Start-Zeit mit der Übertragung. Wenn deaktiviert, müssen Sie manuell starten.

    Automatische Wiedergabe - Wenn die automatische Wiedergabe aktiviert ist, nehmen die Teilnehmer nach Möglichkeit ohne Stummschaltung teil, andernfalls treten sie stummgeschaltet bei.

    7. Unter "Webcast-Aufzeichnung" können Sie aktivieren, dass Sie Ihren Webcast in Vbrick aufzeichnen, das Video direkt nach Webcast-Ende bereitstellen und Sie können einstellen, in welchen Vbrick-Account die Video-Aufzeichnung hochgeladen wird.

    8. Unter "Hosts und Moderatoren" geben Sie den oder max. 3 Gastgeber (Hosts) dieser Webcast-Veranstaltung in Vbrick Rev ein. Der Webcast-Host kann einen angelegten Webcast in Vbrick verwalten und den Live-Stream in der Webex-Desktop-Applikation starten. Der Vbrick-User, der den Webcast in Vbrick anlegt, ist standardmäßig als Host des Webcasts voreingetragen.

    Info
    Hinweis: Der User, der zuletzt in der Gastgeberliste aufgeführt ist, ist der "Eigentümer" der Veranstaltung (in dem Falle, wenn mehr als ein Gastgeber hinzugefügt wurde). 
    Achtung: Der/die Webcasts-Host/s ist/sind nicht gleichzeitig automatisch Webex-Host/s. Die Gastgeber-Rollen in Webex Meetings müssen separat eingestellt werden.
    Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Auswahlfeld: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/UserFunctions/User_Events.5.14.html#ww1394326

    9. Im Feld "Eintragstyp" wählen Sie aus, ob der Webcast nur "Privat" bzw. von einzeln auszuwählenden Usern, von allen registrierten Vbrick-Usern ("Alle Benutzer") oder auch von nicht-registrierten Usern, d.h. weltweit sichtbar ("Öffentlich") angesehen werden kann. Leider kann hier aktuell kein Vbrick-Channel ausgewählt werden.
    Dieses Auswahlfeld hat auch Einfluss auf die Vbrick-Videoaufzeichnung Ihres Webcasts, falls Sie diese in Vbrick Rev aktiviert haben: Für das Video wird automatisch der selbe Eintragstyp gewählt wie für den Webcast.
    Bei einem "öffentlichen" Webcast können Sie auswählen, ob die Nutzer*innen "Anonym" oder mit "Anmeldung" am Webcast teilnehmen können. Zusätzlich lässt sich ein Passwort für die Webcast-Teilnahme erstellen sowie die "Automatische E-Mail mit Details zur Veranstaltung" (autom. E-Mail-Einladung) aktivieren, welche die angemeldeten Teilnehmenden vorab erhalten. Als Webcast-Gastgeber können Sie somit vorab die Registrierungen zu Ihrem Webcast-Event verwalten.
    Wenn Sie zusätzlich die Option "Diesen Webcast aus Liste entfernen" aktivieren, erscheint Ihr Webcast nicht im Ereigniskalender in Vbrick Rev.

    Info

    Hinweis zu "öffentlichen" Webcasts

    Bitte wählen Sie "Öffentlich" nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Supportteam (digitale-lehre@fu-berlin.de) aus, da in diesem Szenario datenschutzrechtliche und lizenztechnische Fragestellungen vorab zu klären sind.

    10. Nach Ausfüllen aller Felder Ihres Webcasts klicken Sie bitte rechts unten auf "Erstellen", wodurch der Webcast nun angelegt wird.

    11. Nun erhalten Sie den Webcast-Link, den Sie mit Ihren Teilnehmenden teilen können. Bsp.-URL: https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/#/events/adf8976e-d787-4e03-8261-cd7aa9aae263 

    Info
    Hinweis: Verwenden Sie nur diesen Link zum Teilen des Webcasts. Wird ein anderer Link geteilt, bspw. aus der Browser-Adresszeile, wird der User nach Klick darauf ggf. dazu aufgefordert, sich mit seinen Vbrick-Userdaten einzuloggen - auch wenn der Webcast öffentlich verfügbar ist. Daher sollte nur der obige Link zum Teilen genutzt werden.

    12. Eingeladene bzw. für den Webcast berechtigte User sehen diesen Webcast-Termin in ihrem Ereignis-Kalender in Vbrick Rev und erhalten zudem eine Mitteilung in der horizontalen Menüleiste. Ist der Webcast auf "Öffentlich" (unter Eintragstyp) eingestellt, so können alle Vbrick-User sowie auch nicht registrierte User den Webcast verfolgen. Öffentliche Webcasts können mit einem Passwort geschützt werden. Bitte beachten Sie bzgl. öffentlicher Webcasts den o. g. Hinweis.

    Durchführung der Veranstaltung - Starten und beenden des Webcasts in Vbrick

    Haben Sie als Quelle Videoadresse ausgewählt, gehen Sie wie folgt vor um den Webcast zu starten.

    1. Starten Sie das angesetzte Meeting in Webex.

    2. Starten Sie den Webcast in Vbrick innerhalb des Lobbyzeitraums mit den Button "Übertragen".

    3. Pausieren Sie den Webcast über den Button "Übertragung pausieren"
    4. Beenden Sie den Webcast über den Button "Aufzeichnung beenden"

    Weg 3 - Erstellen und Starten eines neuen Webcast in Webex Meetings

    Sie können alternativ auch in einem Meeting in der Webex-Meetings-Desktop-App Ihren Webcast erstellen und starten, der anschließend in Vbrick Rev verfügbar ist.
    Dieses Szenario eignet sich insbesondere für Ad-hoc-Webcasts, d.h. spontane/kurzfristige Liveübertragungen aus Webex Meetings in der Videoplattform Vbrick Rev.
    Für eine sorgfältig geplante Webcast-Übertragung ist dieses Szenario nicht zu empfehlen.

    Möchten Sie Ihren Webcast direkt in der Webex Desktop-App erstellen und starten, gehen Sie wie folgt vor:

    1. In Ihrem Meeting in der Webex Desktop-App starten Sie den Live-Stream über den Button "Weitere Optionen" (drei Punkte) in der unteren Menüleiste. Hierzu müssen Sie sich erneut mit Ihrem FU-Account im angezeigten Dialogfenster anmelden. Hierbei sehen Sie auch das in Ihrer Webex-Plattform ausgewählte Streaming-Layout (siehe unten unter "Weiterführende Hinweise") bzw. können ein neues Streaming-Layout auswählen.

      Image Added

    2. In der Webex Desktop-App erstellen Sie nun einen neuen Webcast.

      Image Added

    3. Geben Sie nun die grundlegenden Information zu Ihrem neuen Webcast ein. Hier können Sie nun nur den Titel, die Beschreibung, die Start- und Endzeit sowie den Eintragstyp (Zugriffssteuerung).

      Voreingestellt bei einem Ad-hoc-Webcast sind: Videoquelle (Webex-Meeting-Stream), Host und Moderator (der User, der diesen Live-Stream startet), Lobbyzeit (0 Minuten),  Vorproduktion (deaktiviert), Kategorien/Tags/Nutzungslizenz (ohne Auswahl), Webcast-Aufzeichnung (aktiviert), Plattformsichtbarkeit (aktiviert), Umfragen (deaktiviert), Chat (aktiviert), F&A (deaktiviert) sowie kein Hintergrundbild.

      Image Added

    4. Klicken Sie auf "Hauptereignis starten".

      Image Added

    5. Klicken Sie auf "Streaming starten".

      Image Added

    6. Der Webcast Ihres Webex Meetings wird nun in Vbrick Rev live an die berechtigten Vbrick-User übertragen.

    7. Die Webcast-Übertragung können Sie jederzeit in Webex Meetings oder auch in Vbrick Rev beenden.

      Image Added

    8. In Vbrick Rev können Sie die Übertragung zudem auch temporär pausieren.

      Image Added

    9. In Vbrick Rev können Sie die einige, nicht alle Einstellungen während des aktiven Webcast ändern: https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.24.html#ww1394718

      Image Added



    ^q1


    Weiterführende Hinweise

    Info
    titleHinweis zu den Streaming-Layouts

    Die auf der Webex-Plattform ausgewählten Webex-Aufzeichnungs-Layouts entscheiden darüber, wie das Layout des Live-Streams im Vbrick-Webcast gestaltet wird bzw. wie der Webcast in Vbrick mit Blick auf die aktiven und nicht-aktiven Sprecher/innen sowie den ggf. geteilten Inhalt aussieht. In der Webex-App können Sie vor und auch nach dem Starten des Live-Streamings ein neues Aufzeichnungs-Layout auswählen.

    Loggen Sie sich mit Ihrem FU-Account in die Webex-Plattform ein: https://fu-berlin.webex.com . Gehen Sie auf "Einstellungen" und klicken Sie auf "Aufzeichnung". Hier können Sie nun das für Sie passende generelle Aufzeichnungs-Layout für Ihre Webex-Aufzeichnungen einstellen (s. auch

    Link in New Window
    linkTextEinstellungen für Aufzeichnungen im Webex-Wiki
    hrefhttps://wikis.fu-berlin.de/x/0AWGQQ
    ). Die ausgewählten Aufzeichnungs-Layouts sind also gleichzeitig die Streaming-Layouts bei Webcasts aus einem Webex Meeting.

    Die hier getroffenen und gespeicherten Layout-Einstellungen gelten für Ihre Webex Meetings. Die Einstellungen sollten jeweils von der Person getroffen werden, die Gastgeber der Webex-Veranstaltung ist und die die Aufzeichnung durchführt. Für einen Vortrag mit oder ohne freigegebene Inhalte eignet sich in der Regel die "Aktive-Sprecher-Ansicht".

    Hinweis: Änderungen der Aufzeichnungs-Layouts in der Webex-Plattform sind i.d.R. erst nach ca. einer Stunde wirksam. Ebenso werden Änderungen an den Layouts in der Webex-Desktop-App erst nach einigen Sekunden aktiv.

  • Bestimmen Sie vorab, wer der/die Gastgeber/in des Webex Meetings/Events ist und testen Sie, ob diese/r dazu berechtigt ist, den Live-Stream innerhalb der Webex-Desktop-App zu starten sowie zu beenden. Zudem definieren Sie, wer im Falle interaktiver Elemente in Ihrem Webcast die Moderatoren-Rolle übernimmt.
  • Wägen Sie genau ab, welche Teilnehmenden den Webcast innerhalb von Vbrick Rev verfolgen dürfen/sollen. Bitte wählen Sie "Öffentlich" nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Supportteam (digitale-lehre@fu-berlin.de) aus, da in diesem Szenario datenschutzrechtliche und lizenztechnische Fragestellungen vorab zu klären sind.
  • Setzen Sie interaktive Elemente wie Chat, Umfragen oder F&A in Ihrem Webcast nur ein, wenn Sie für Ihre Liveveranstaltung eine/n Moderator/in zur Verfügung haben, die/der bereits Vorerfahrungen mit Vbrick-Webcasts hat.
  • Starten Sie den Live-Stream in der Webex-Desktop-App zur Übertragung als Webcast in Vbrick Rev, in dem Sie in der Dialogmaske innerhalb von Webex Meetings/Events den bestehenden Webcast auswählen und (als "Haupt-Ereignis") starten.
    Hinweis
    titleHinweis

    Bitte beachten Sie bei der Durchführung von Vbrick-Webcasts die rechtlichen Vorgaben zum Live-Streamen und Aufzeichnen von Veranstaltungen an der Freien Universität Berlin: https://wikis.fu-berlin.de/x/ZJKaPQ


    Info
    titleHinweise zu den Vbrick-Webcast-Meldungen

    Wenn der Vbrick-Webcast die Meldung "The Webex Meeting host is not currently live streaming." bzw. "Der Host des Webex-Meetings ist derzeit nicht im Live-Streaming." anzeigt, ist das Live-Streaming in der Webex-Desktop-App durch den Gastgeber/Host nicht gestartet, unterbrochen oder beendet.

    Wird dagegen im Vbrick-Webcast die Meldung "This event has ended or is experiencing technical difficulty." bzw. "Dieses Ereignis ist beendet oder hat technische SchwierigkeitenEreignis ist beendet oder hat technische Schwierigkeiten." oder "Das Ereignis wurde beendet." angezeigt, so wurde in Vbrick Rev der Webcast beendet.

    Sehen Sie die Vbrick-Webcast-Meldung "Please stand by for the broadcast." bzw. "Bitte stehen Sie für die Übertragung bereit.", wurde der Webcast vom Veranstalter pausiert und wird voraussichtlich in kurzer Zeit wieder fortgesetzt.

    "The event will start soon." bzw. "Das Ereignis wird bald beginnen." zeigt an, dass der Webcast sich in der Lobby-Zeit befindet und bald startet. 

    Erscheint die Meldung "Nicht autorisiert" bzw. "Unauthorised", haben Sie keine Zugangsberechtigung zu diesem Webcast oder dieser Webcast existiert nicht (mehr) bzw. wurde gelöscht.bzw. wurde gelöscht.

    Der Webcast wurde in Vbrick Rev beendet, sofern Sie in Ihrer Webex-Desktop-Applikation folgende Mitteilung sehen (und dort den Live-Stream nicht beendet haben): "Live-Streaming kann nicht gestartet werden. Wir haben ein Problem beim Streamen Ihres Meetings. Versuchen Sie es später noch einmal."


    Info
    titleHinweis zu den Layouts der Webex-Aufzeichnungenzur Anmeldung in Webex für das Ansetzen von Meetings

    Grundsätzlich haben Sie die folgenden zwei Möglichkeiten, sich in Webex anzumelden und ein Meeting anzusetzen:
    1. Login im ZEDAT-Portal https://portal.zedat.fu-berlin.de/ mit Ihrem Benutzernamen und dort klicken Sie auf Webex. Dann werden Sie entspr. in Webex authentifiziert.
    2. Login auf Loggen Sie sich mit Ihrem FU-Account in die Webex-Plattform ein: https://fu-berlin.webex.com . Gehen Sie auf "Einstellungen" und klicken Sie auf "Aufzeichnung". Hier können Sie nun das für Sie passende generelle Aufzeichnungslayout für Ihre Webex-Aufzeichnungen einstellen. mit Ihrer primären FU-E-Mail-Adresse. Diese finden Sie im ZEDAT-Portal unter folgendem Link: https://portal.zedat.fu-berlin.de/account/

    Siehe für weiterführende Informationen zu Webex Meetings: https://wikis.fu-berlin.de/x/JoeLPQDie hier getroffenen und gespeicherten Einstellungen gelten sowohl für Webex Meetings als auch für Webex Events. Die Einstellungen sollten jeweils von der Person getroffen werden, die Gastgeber der Webex-Veranstaltung ist und die die Aufzeichnung durchführt. Für einen Vortrag mit oder ohne freigegebene Inhalte eignet sich in der Regel die "Aktive-Sprecher-Ansicht".


    Info
    titleWeiterführende Infos zu Webex-Vbrick-Webcasts

    https://portal.vbrick.com/doc/index.html#page/Product%20Documentation/Integrations.6.3.html

    https://help.webex.com/de-de/i7a7v6/Stream-Your-Cisco-Webex-Meetings-to-Vbrick

    https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Events.5.01.html#