Willkommen im Wiki!

Was ist ein Wiki?
Ein Wiki ist ein Arbeitsmittel um gemeinsam Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten. Jede Arbeitsgruppe hat dafür einen eigenen Bereich im Wiki.

Rechts ist das eigentliche Wiki, d.h. jetzt konkret die Wikiseite "Home" mit einem Einleitungstext, die Übersicht eurer Arbeitsgruppen und Links zu Arbeitshinweisen und inhaltlichen Hinweisen. Darunter seht ihr aktuelle Blog-Nachrichten, die Navigation der Wiki-Seiten und eine Übersicht der kürzlich von einem Benutzer bearbeiteten Seiten.

Links ist eine Seitenspalte mit verschiedenen Befehlen, die meist gleich bleibt:

  • Unter "Inhalte hinzufügen" kannst du neue Seiten, Nachrichten und Anhänge erstellen.
  • Mit "Blättern" kommst du zu Übersichten der verschiedenen Elemente, also zur Wiki-Übersicht, zum Gesamt-Blog oder zu einer Auflistung der Anhänge.
  • Unter "Navigation" findest du die Wiki-Navigation, die auch rechts in der Mitte zu finden ist.

Nun navigierst du auf die Seite deiner Arbeitsgruppe

Das kannst du rechts unten in der Mitte tun, oder in der linken Spalte in der Mitte.

  • Jetzt hast du die aktuelle "Ansicht" deiner Wikiseite vor dir.
  • Mit "Bearbeiten" kannst du sie modifizieren. Das meiste kannst du im RichText-Modus erledigen, das Wiki hat aber auch eine eigene Sprache, das Wiki-Markup, das man sich auch recht einfach durch Learning by Doing aneigenen kann. Hilfreich ist dabei der Notation-Guide, der ins Markup einführt.
  • Unter "Kommentare" kannst du eure bisherige Arbeit kommentieren und dich mit deinen KommilitonInnen virtuell austauschen.
  • Unter "Anhänge" kannst du Dateien (z.B. pdf) hinterlegen

Auf eurer AG-Seite ist bereits eine rudimentäre Struktur mit Einleitungs-Überschrift und drei Links in einer Auflistung angelegt. Diese ist nur zur Inspiration gedacht

Fragen, Feedback und Blog

Im Wiki findest du eine Seite "Feedback", in denen du "Fragen zum Wiki", "Fragen zum Projekt" und "Empfehlungen" für zukünftige Kurse loswerden kannst.

Das Projekt hat auch einen eigenen arbeitsgruppenübergreifenden Blog. Hier kannst du Beiträge, die alle betreffen, z.B. über den Fortgang eurer Arbeit, erstellen. Dafür gehst du links bei "Inhalte hinzufügen" auf "Nachricht".

Dies dürften im Groben die relevanten Funktionen sein. Probier es aus und viel Spaß dabei!

Thomas, Wiki-Redakteur

Das ganze als pdf: Einführung ins Wiki "How to produce a Video-Interview"

Home

  • Keine Stichwörter