Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Aktuelle »

Der Begriff des Globalen Wertnetzwerkes (GVN) beschreibt die Kombination aller Wertschöpfungsketten  der Unternehmen, welche den globalen Markt eines bestimmten Sektors oder einer bestimmten Branche bilden (Wertschöpfung?). Dadurch nimmt diese Betrachtungsform eine wirtschaftsgeografische Betrachtung ein und konzentriert sich nicht auf einzelne Netzwerkunternehmungen (warum? wie werden Netzwerke betrachtet? SNA). Analytisch hilft bei der Exploration globaler Handelsbeziehungen die soziale Netzwerkanalyse. Diese fokussiert sich auf die Beziehungen zwischen den Akteuren und stellt die Merkmale einzelner Knoten  in den Hintergrund (Jansen, 1999). Zugrunde gelegt wird die Annahme, dass sich die Unternehmen auf einem Markt und der Markt selbst in einem rekursiven Konstitutionsverhältnis stehen (stimmt das? Beleg?). Weiter gefasst soll der Ansatz beschreiben, wie durch Handelsbeziehungen einzelner Unternehmungen (Wertschöpfung gleich Handel?) ein geografischer Markt (Land?) beeinflusst werden kann. Für diese Ansicht werden die zwischenbetrieblichen Handelsbeziehungen zusammengefasst betrachtet und in Form einer sozialen Netzwerkanalyse dargestellt. Daneben findet das Konzept der fokalen Unternehmung (Delfmann & Albers, 2000) hier keine Anwendung, da eine ganzheitliche geo-ökonomische Perspektive eingenommen wird (warum?). Neben dem Begriff des globalen Wertschöpfungsnetzwerks, wird auch die Theorie der relationalen Aufwertung entwickelt. Diese beschreibt die Entwicklung eines geografischen Marktes aus prozessualer Sicht und unterteilt die einzelnen Entwicklungsstadien in fünf generische Marktpositionen (isoliert, peripher, Satellit, integiert, Kernmarkt).

Ein Markt ist isoliert, wenn die Unternehmen in dieser Region von dem weltweiten Wertschöpfungsnetz abgekoppelt sind und keine Verbindungen nach außen unterhalten. Das betrifft vor allem Regionen, welche aufgrund fehlender Infrastruktur oder durch politische Konflikte als Transaktionspartner nicht geeignet sind. Ein Markt wird als peripher bezeichnet, wenn Unternehmungen Importbeziehungen zu ausländischen Unternehmungen unterhalten. Als Satellit fungiert ein Markt, welcher sowohl in einen Kernmarkt exportiert, als auch aus einem Kernmarkt importiert. Die exportierten Waren oder Dienstleitungen sind jedoch nur auf den Kernmarkt zugeschnitten (daher Satellitenmarkt). Als Vorform des Kernmarktes wird der integrierte Markt betrachtet. Diese unterscheiden sich von den Satellitenmärkten durch die Erweiterung des Exportgeschäfts auf andere Märkte neben den Kernmärkten. Als Kernmarkt wird ein Markt definiert, welcher durch seine hervorgehobene Position eine Schlüsselrolle im globalen Wertschöpfungsnetzwerk einnimmt. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er überlegene technologische Fähigkeiten und hochentwickelte Kompetenzen verfügt. Diese Überlegenheit wird dadurch gestärkt, dass sich Unternehmen gerne in einem Kernmarkt ansiedeln und dadurch stets neue Kompetenzen dem Markt zur Verfügung stellen. Die dichte Ansiedlung von Unternehmen trägt dazu bei, dass ein Kernmarkt auch als Zentrum betrachtet werden kann. Mit ihrer zentralisierten Lage haben Kernmärkte zudem noch Informationsvorteile.

Durch das Konzept der relationalen Aufwertung soll erfasst werden, wie die Warenverfügbarkeit und das Konsumverhalten durch globale Unternehmungsanstrengungen, welche sich auf lokale Märkte niederschlagen, beeinflusst werden (s. Gereffi). In der Perspektive globaler Wertnetze begründet die relationale Aufwertung auch die Macht von geografischen Märkten als Kernmarkt. Die Märkte auf diesen Unternehmen haben nicht nur einen großen Einfluss auf das weltwirtschaftliche Geschehen, sondern bieten durch den Einfluss auf ihren Heimatmarkt auch eine Plattform für starke politische Durchsetzungskraft. Den „Kernunternehmen“ ist es mittels ihrer Position möglich Arbeits- und Produktionsstandards in den niederen Marktpositionen zu bestimmen. Die Perspektive des globalen Wertnetzes und die relationale Aufwertung eröffnen dadurch eine Forschungsgrundlage und bieten als Ansatz ein tieferes Verständnis für den Einfluss von Unternehmungen auf politische Entscheidungsprozesse, da sie diese in Abhängigkeit von ihrer marktlichen Ausgangslage beurteilen können.

Kritisch zu beleuchten ist, dass in der verfügbaren Literaturlage die Betrachtung dazu verleiten kann, sich ausschließlich auf die vom Kernmarkt ausgehende Macht zu konzentrieren. Das hat den Hintergrund, dass selbst die Klassifikation zur relationalen Aufwertung als Abstufung vom Kernmarkt betrachtet werden kann.  (macht das der Ansatz globaler Wertnetze? Inwieweit?). Hierbei werden die Einflüsse der einzelnen Länder und ihrer Bevölkerung auf die eigene Marktposition viel zu sehr vernachlässigt (was ist damit gemeint? näher begründen?). Gibt es auch weitere Kritikpunkte in Bezug auf den Ansatz des globalen Wertnetzes etwa im Verhältnis zu GVC, GPN und GCC. Welche Daten müssten verfügbar sein, um die Betrachtung auch auf andere Wertketten auszudehnen, bspw. Textil, Auto, usw... 


Quellen:
Glückler, J. & Panitz, R. (2016). Relational upgrading in global value networks. Journal of Economic Geography, 16(6): 1161–1185.

Delfmann, W., & Albers, S. (2000). Supply Chain Management in the Global Context. Arbeitsberichte des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik der Universität zu Köln. Köln.

Jansen, D. (1999): Einführung in die Netzwerkanalyse

  • Keine Stichwörter