Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über das Benutzermanagement und die Rechtevergabe in dem Backend Ihres Wikis.

Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Funktionen ausschließlich Wiki-InhaberInnen (WikiadminisratorInnen) zur Verfügung stehen!

Inhaltsverzeichnis:

Globale Zugriffsrechte

SCREENSHOT

Alle Wiki InhabeInnen können das Admin Backend eines Wikis über den Link "Administration Bereich" aus dem Blättern Drop-Down-Menü erreichen. Alle Funktionen und Einstellungen, die Sie hier finden sind ausführlich auf dieser Seite beschrieben. Hier wird lediglich auf die Rechtevergabe eingegangen. Diese finden Sie auf der linken Navigationsspalte des Admin Backends unter dem Link "Berechtigungen"

An dieser Stelle können Sie die globalen Berechtigungen für Ihren Bereich festlegen, z.B. wer Ihren Bereich sehen und wer ihn editieren darf. Diese Berechtigungen gelten dann für Ihren gesamten Bereich und werden für jede neue Wiki Seite automatisch übernommen. Hier können Sie die Berechtigungen

  • für Gruppen,
  • für einzelne Benutzer und
  • für nicht angemeldete Personen (Anonym)

festlegen.

Gruppen

Bei der Erstellung Ihres Bereiches wurden auch zwei Standard Gruppen angelegt: "Autoren" und "Leser". Diese Gruppen wurden mit entsprechenden Standard-Rechten versehen, sodass Sie Ihre Kolleg/innen gleich in einer dieser Gruppen eintragen können. Sie können selbstverständlich die Rechte dieser Gruppen ändern, indem Sie auf "Berechtigungen bearbeiten" klicken. Wie Sie Personen einer Gruppe hinzufügen oder entfernen, erfahren Sie weiter unten.

Werfen Sie bitte einen Blick auf dem Bild im Anhang, oder klicken Sie auf das obige Bild, um sich ein Beispiel für eine Berechtigungsstruktur anzuschauen.

Tipp:

Falls Sie Ihren Wiki Bereich für alle angemeldeten Benutzer/innen freischalten können, müssen Sie der Gruppe confluence-users die Rechte "Ansehen" und "Kommentare erstellen" vergeben.

Des Weiteren können Sie selbstverständlich auch weitere Gruppen in Ihrem Bereich erstellen die Rechte dieser Gruppen beliebig gestalten. Wie man das macht, haben wir hier beschrieben .

Einzelne Benutzer

Hier können Sie die einzelnen Benutzer für Ihren Bereich verwalten. An dieser Stelle können Sie beispielsweise einen weiteren Administrator in Ihrem Bereich definieren, indem Sie bei den Berechtigungen einen Benutzer hinzufügen und diesem (zusätzlich zu den anderen Rechten) die Berechtigung "Admin" geben.

CeDiS empfiehlt:

Verwenden Sie das Berechtigungssystem nicht, um einzelnen Benutzern (Standard-)Rechte für den Bereich zu geben. Fügen Sie den Benutzer stattdessen einer Gruppe des Bereichs hinzu und bestimmen Sie dann die Rechte dieser Gruppe. So ist es für Sie übersichtlicher und einfacher, die Rechte Ihres Bereichs zu verwalten.

Anonymer Zugriff

Hier können Sie die Rechte für alle nicht angemeldeten, anonymen Benutzer/innen festlegen. Hier ist quasi die Tür Ihres Bereichs zu der Außenwelt. Sie sollten anonymen Benutzern nur die notwendigen Rechte geben (zum Beispiel zum Ansehen der Seiten und zum Hinzufügen von Kommentaren), um Vandalismus und Spam durch nicht authentifizierte Benutzer zu vermeiden.

Zugriffsberechtigungen für einzelne Wiki Seiten / Wiki Teilbereiche

Bei der Bearbeitung einer Wiki Seite haben Sie die Möglichkeit, ihre Zugriffsberechtigungen zu bestimmen. Diese Rechte gelten dann sowohl für die Wiki Seite selbst, wie auch für ihre Anhänge. Im Editiermodus finden Sie unterhalb des Texteditors die Rubrik "Beschränkungen" (Siehe rechtes Bild, das sich durch Klicken vergrößern lässt).

Hier können Sie zunächst sehen, ob übernommene Beschränkungen existieren. Das Wiki System stellt in Klammern die Information zur Verfügung, aus welcher übergeordneten Seite diese Beschränkungen stammen. Um diese Beschränkungen zu bearbeiten müssen Sie in die Bearbeitung dieser übergeordneten Seite wechseln. 

Darunter haben Sie die Möglichkeit weitere Berechtigungen für die Seite festzulegen. Sie können die Anzeige oder die Bearbeitung der Seite entweder

  • auf sich selbst,
  • auf eine Gruppe
  • oder auf andere Benutzer

beschränken. Anschließend bekommen Sie eine Liste mit allen festgelegten Seitenbeschränkungen, die Sie bearbeiten können (Siehe Bild).

Tipp:

Des Weiteren können Sie als Bereichsadministrator/in unter Administration Bereich > Sicherheit > Eingeschränkte Seiten eine Übersicht mit allen festgelegten Seitenbeschränkungen aufrufen und diese an dieser zentralen Stelle auch bearbeiten.

Berechtigungen "vererben"

Wenn Sie Anzeigeberechtigungen für eine Wiki Seite festlegen, werden diese automatisch auf alle Unterseiten dieser Wiki Seite übertragen.

Benutzer- und Gruppenmanagement

Achtung

Diese Funktion ist nur für die Bereichsadministratoren zugänglich.
Im Kasten "Administration / Info" > Administration Nutzer/Gruppen


Als Bereichsadministrator/in haben Sie die Möglichkeit, weitere benutzer/innen in Ihrem Wiki Bereich einzuladen, sie in einer Gruppe hinzuzufügen, ihre Rechte zu bestimmen oder neue Gruppen anzulegen.

Nutzer/innen in einer bestehenden Gruppe hinzufügen
  • Administration / Infos > Administration Nutzer/Gruppen
  • Wählen Sie aus der Liste aller Gruppen die gewünschte Gruppe aus
  • Wenn Sie den Benutzernamen schon kennen, tippen Sie ihn einfach in dem Feld "Add user(s)" und klicken Sie auf "Submit"
  • Sie können nach Benutzern suchen, indem Sie auf dem Link "Confluence Directory Search" klicken.
  • Wenn Sie die gesuchte Person gefunden haben, klicken Sie auf dem *+*Zeichen neben dem Namen, um sie in der Gruppe hinzuzufügen.

Keine Benutzer gefunden?

Wenn Sie die gewünschte Personen über diese Suchmaske nicht finden können, dann bedeutet das, dass sie sich noch nicht in das FU-Wiki eingeloggt haben. Man muss sich nämlich einmal in das System einlogen, damit seinen Account gefunden werden kann.

Eine neue Gruppe hinzufügen / eine Gruppe löschen
  • Administration / Infos > Administration Nutzer/Gruppen
  • Im Feld "Add Group" den gewünschten Gruppennamen eingeben

Tipp:

Bitte einen möglichst kurzen Namen eingeben, z.B. "projekt". Das Wiki System setzt dann automatisch ein Präfix, nämlich das Bereichshortcut. Somit heißt Ihre Gruppe "Bereichshortcut-projekt"

  • Um eine Gruppe zu löschen, klicken Sie bitte auf dem Gruppennamen und wählen Sie danach die Funktion "Delete Group ..."
  • Keine Stichwörter