Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Titel

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung (Ziel, Aktivität, didaktische Funktion)

Ziel

Spezialisierten Masterstudiengang anbieten: Drei Universitäten tragen mit unterschiedlichen inhaltlichen Gewichtungen zum Survey Statistics Master bei. Die unterschiedlichen Schwerpunkte der Lehrstühle ermöglichen die Ergänzung und Erweiterung des Lehrangebots zugunsten der Studierenden.

Aktivität

Die Seminare werden von den

Studiengang

Master in Survey Statistics BBT (Bamberg, Berlin, Trier)

Am Master sind drei Universitäten beteiligt.

  • Uni Bamberg mit Ansprechpartner Susanne Rässler. Virtueller Campus. Teilnehmerzahl: 3 
  • Uni Trier mit Ansprechpartner Ralf Münnich. Stud.IP. Teilnehmerzahl: 3
  • FU Berlin mit Ansprechpartner Ulrich Rendtel. Blackboard. Teilnehmerzahl: 12

Lehrende/r

Prof. Dr. Ulrich Rendtel / Prof. Dr. Timo Schmid

Veranstaltungsmerkmale (geeignete Veranstaltungstyp, Phase, TN-Zahl)

 

Dauer

Werkzeuge und Ressourcen

  • TabletPC
  • Videokonferenzsystem
  • Lernplattform

Alle Standorte sind mit einem Videokonferenzsystem inklusive Virtual Network Computing (VNC) ausgestattet. An der Freien Universität wird die Videokonferenzanlage im Henry-Ford-Bau genutzt.

Technische Unterstützung vor Ort für das Videokonferenzsystem (im HFB vorhanden) und ggf. eine studentische Hilfskraft für die Begleitung (Tablet PC und VNC einrichten).

Umsetzung (1. Schritt, 2. Schritt, etc.)

In jedem Semester werden vier Kurse angeboten. Die Lehrveranstaltungen laufen über Video-Konferenzen (an der FU: Raum im HFB). Zusätzlich kommt VNC als zweiter Übertragungskanal und pdf Annotator zum Einsatz. Jeder Standort muss über ein Videokonferenzsystem verfügen. Die Lehrveranstaltungen werden aufgenommen und auf der Lernplattform hinterlegt.

Die Videokonferenz: Ein Split-Screen (Projektionsfläche 2) zeigt auf ca. 4/9 des Gesamtbildschirms den Dozenten (bei Import der Veranstaltung) bzw. den Standort, von dem als letztes eine Wortmeldung ausging (bei Export). Die kleineren Splits zeigen den dritten bzw. eigenen Standort. Über einen gesonderten elektronischen Weg (Projektionsfläche 1) werden die Vortragsfolien sowie die dort eingefügten Annotationen des Dozenten live übertragen.

Die Aufzeichnung der Videokonferenz und die dazugehörigen Materialien werden an jedem Standort auf der eigenen Lernplattform hinterlegt.

Erfahrungen

Die Studenten registrieren sich mittlerweile nur bei der eigenen Plattform. So kommt kein Austausch zustande. Im Sommersemester gibt es ein Blockseminar in Bamberg. Es gibt keine Evaluation. Herr Rendtel hat das Gefühl, dass die Studenten, die über Videokonferenz verfolgen "nicht so viel vom Unterricht haben".

Weiterführende Links/ Literatur

Webseite des Studiengangs: http://master.surveystatistics.net/MiSS/teleteaching.html

Vortrag zum Konzept der Veranstaltung: "Teaching Survey Statistics by Teleteaching: A joint project at three German universities" - Lecture held by Prof. Dr. Ulrich Rendtel at BANOCOSS Meeting 2012, Valmiera, Lettland, 27. August 2012: http://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/vwl/iso/lehre/Teleteaching/index.html

Unterstützungsangebote

Kategorie/ Anwendungsbereich

 

 

 

 

 

  • Keine Stichwörter