Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Aktuelle »

Zwar besteht unter den meisten Windowssystemen die Möglichkeit eines Systemupgrades zur nächsten Betriebssystemversion. Dieser Schritt funktioniert mal besser, mal schlechter. Oft macht es daher Sinn mit einem frischen System zu beginnen ohne die Altlasten des früheren Betriebssystems mitzuführen. Darüber hinaus bleibt dadurch ein System erhalten auf dem vielleicht noch Komponenten unterstützt werden, die das modernere Betriebssystem nicht mehr kennt.

Die Alternative zu einem Betriebssystemupgrade ist die Virtualisierung des Altsystems, Neuinstallation des PC und Einbettung des Altsystems als virtuellen PC.

Voraussetzung

  • TEst

  • Keine Stichwörter