Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »


Ziele des Blended-Learning Konzepts:

  • obwohl die SPO die Lehrveranstaltung als "Seminar" beschreibt, hat sie aufgrund der schieren Stoffmenge (die gesamte Literaturgeschichte des niederländischen Sprachraums vom Mittelalter bis heute) oft zu sehr den Charakter einer Vorlesung. Blended Learning soll dabei helfen, den dialogischen Seminarcharakter stärker herauszuarbeiten.
  • Studierende sollen in der vorbereitenden Lektüre der literarischen Texte (zur jeweiligen Periode oder Strömung) stärker und zielgerichteter gesteuert werden, um die knappe Zeit in der Präsenz effektiver nutzen zu können
  • Teilweise ist es wünschenswert, die erarbeiteten Inhalte für die Studierenden längerfristig zu konservieren (als Nachschlagewerk, als Unterstützung bei Hausarbeiten)

 

Inhaltsverzeichnis

Lehrveranstaltung

Titel der LehrveranstaltungLiteraturgeschichte
VeranstaltungstypSeminar
Fachbereich/InstitutFB Phil/Geist, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
StudiengangNiederländische Philologie (Bachelor)
Lehrende/rJohanna Bundschuh
TN-Zahlca. 15
Phasewährend der Vorlesungszeit
Dauer ein ganzes Semester, laufend
SWS/LP2 SWS, 5 LP

Werkzeuge

Blackboard-Wikis, Blackboard-Tests

Umsetzung

Der Blackboard-Kurs wurde eingerichtet und relativ stark vorstrukturiert. Dabei spielten folgende Punkte eine Rolle:

  • Bei der Menügestaltung wurden einzelne Elemente umbenannt (Foren = Forum für organisatorische Fragen, L   = Aktive Teilnahme und Hausarbeit), um den Teilnehmern eine schnelle und zielgerichtete Navigation zu ermöglichen.
  • Ankündigung: Die Ankündigungen werden im Verlauf des Semesters regelmäßig genützt, um auf vorbereitende Aufträge usw. hinzuweisen. Eine erste Willkommens-Ankündigung wurde erstellt, worin die Studierenden darauf hingewiesen werden, dass der Kurs Blended-Learning Inhalte (Wikis, Tests) umfasst. Ein Link zum Diskussionsforum wurde ebenfalls aufgenommen und auf die Kontaktdaten der Dozentin hingewiesen. 
  • Screencast aktive Teilnahme: Ein Screencast zu den Bedingungen der aktiven Teilnahme wurde erarbeitet und den Studierenden zur Verfügung gestellt.
  • Konzept Wiki wird als kollaborative Arbeitsform durch verlinkten Einführungsfilm von Fremdanbieter vorgestellt, da die Studierenden damit öfter arbeiten sollen.
  • Diskussionsforum: Ein Diskussionsstrang zu organisatorischen Fragen wurde eröffnet. Studierende sollen sich hier untereinander, aber v.a. auch mit der Dozentin austauschen können über offene Fragen zur aktiven Teilnahme, Themenfindung für die Hausarbeit, was tun im Krankheitsfall usw.
  • Über "Kursmaterial" wurden Links zur bereits digitalisierten und öffentlich zugänglichen Primärliteratur eingestellt, die für die einzelnen Sitzungen vorbereitet werden soll.
  • Es wurden 6 Wikis gemäß Semesterplan eingerichtet und schon etwa anhand vorgegebener Fragen relativ ausführlich vorstrukturiert. Das erste Wiki (Woche 1/2), das nicht nur Lernprozesse in der Online-Phase unterstützen soll, sondern den Studierenden über einen längeren Zeitraum hinweg auch als Quelle dienen soll, wurde dabei besonders ansprechend gestaltet.  In den Beschreibungen zu allen Wikis wird noch einmal konkret auf die Beteiligungspflicht (und im Einzelfall spezifischer auf die Art der Beteiligung) im  Hinblick auf die aktive Teilnahme hingewiesen.
  • Es wurden zwei Blackboard-Tests eingerichtet, wobei der zweite Test über die adaptive Freigabe freigeschaltet wird, nachdem der erste Test erfolgreich absolviert wurde. Beide Tests sind eine zusammenhängende Einheit und dienen der Vorbereitung der Seminarsitzungen in Woche 4 und 5.  In der ursprünglichen Konzeption war nur ein Test geplant, die Abweichung von diesem Plan ergab sich aus der Tatsache, dass sinnvolle Fragenstellungen über den Stoff  nur mit relativ vielen "offenen" Fragen (Kurzantwort, Essay) möglich sind. Ich wollte aber erreichen, das Studierende auch unmittelbar nach dem Abschicken ihrer Antworten ein Feedback erhalten, weil ich mir davon eine motivierende Wirkung erhoffe.  So habe ich die "geschlossenen" Fragen (Fragetypen Mehrfachantwort, Entweder/Oder, ungeordneter Text) alle in den ersten Test integriert. Erst wenn bei diesem ein gutes Ergebnis erreicht wurde (75% der Antworten richtig), wird der zweite Testteil mit den offenen Fragen freigeschaltet. Die dort gegebenen Antworten bedürfen der Dozentenkorrektur und sollen innerhalb von 48 Stunden beurteilt werden.
  • Nota bene werde ich  aufgrund rechtlicher Bedenken leider nicht nutzen können.
  • Die Einrichtung eines ansprechend gestalteten Blackboard-Kurses empfinde ich als sehr aufwendig.
  • Mit der durch das Blended-Learning Konzept doch sehr festen Struktur stelle ich mir die Frage nach spontanten Änderungen im Kursprogramm: für mich persönlich in der Durchführung der Lehre zwar unproblematisch, dann aber auch wieder Blackboard-Termine, Anweisungen usw. ändern zu müssen, stelle ich mir relativ lästig vor.

Erfahrungen der/des Lehrenden

  • Didaktischer Mehrwert
  • Probleme und entwickelte Lösungsstrategien

Weiterführende Informationen

Unterstützungsangebote von CeDiS

  • Beratung zum Einsatz digitaler Lösungen in der Lehre: Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) verfügt über langjährige Erfahrungen beim Einsatz digitaler Medien und Systeme im Bereich des Lehrens, Lernens und Forschens und berät umfassend zu deren Einsatz im gesamten akademischen Umfeld und insbesondere an der Freien Universität Berlin.
  • Schulungen und Workshops: Für Lehrende an der Freien Universität Berlin (Professor/innen, Mitarbeiter/innen, Tutor/innen) sowie Lehrende anderer Hochschulen bietet CeDiS Schulungen und Workshops zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an. Diese Kurse sollen die Teilnehmer/innen befähigen, selbst Online-Elemente in ihrer Lehre einzusetzen.
  • Das Präsidium der Freien Universität unterstützt E-Learning-Initiativen: Mit dem E-Learning-Förderprogramm werden finanzielle Mittel für Lehrende zur Verfügung gestellt, die ihre Lehrveranstaltungen nachhaltig durch Technologie- und Medienunterstützung bereichern und qualitativ verbessern. Es können alle in der Lehre tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Institutionen der Freien Universität ohne die Charité-Universitätsmedizin gefördert werden.
  • Keine Stichwörter