Unten sehen Sie einen Übersichtsplan, mit dessen Hilfe Sie Ihre Prüfungsvorbereitung planen und vorbereiten können. 

Hier können Sie ihn auch sofort als PDF runterladen und ausdrucken.


Checkliste


  • Zeitstrecke bis zum Prüfungstermin festlegen
  • Wie viel Zeit haben Sie bis zum Prüfungstermin?
  • Wie viele Wochen? Wie viele Arbeitstage?
  • Prüfungsanforderungen bestimmen
  • Recherchieren Sie gründlich!
  • Nutzen Sie alle wichtigen Informationsquellen!
  • Realistischen Arbeitsumfang festlegen
  • Beschränken Sie sich auf die wesentlichen Inhalte!
  • Stand des Wissens einschätzen
  • Stellen Sie fest, wie viel Wissen Sie bereits mitbringen!
  • Bemühen Sie sich um eine konkrete Einschätzung!
  • Gesamtes Arbeitspensum bestimmen
  • Fertigen Sie eine Übersicht über den zu bearbeitenden Lernstoff an!
  • Erforderlichen Arbeitsaufwand einschätzen
    Gehen Sie dabei in zwei Schritten vor:
  • Formulieren Sie Ihre Arbeitsziele und Arbeitsschritte so konkret wie möglich!
  • Kalkulieren Sie anschließend die dafür erforderlichen Arbeitsstunden!
  • Eigene Arbeitskapazität abschätzen
  • Welchen Arbeitseinsatz trauen Sie sich realistischerweise zu?
  • Finden Sie heraus, unter welchen Bedingungen Sie am besten arbeiten können!
  • Den gesamten Zeitrahmen planen
  • Passt Ihr Arbeitspensum in den Zeitrahmen?
  • Bestimmen Sie Ihre Etappenziele!
  • Planen Sie Pufferzeiten mit ein!
  • Sonstige Ziele und Freizeitaktivitäten unterbringen
  • Reservieren Sie genügend Zeit für Erholung und persönliche Interessen!
  • Überprüfung der Entscheidung für das Prüfungsvorhaben
  • Ist Ihre Planung realistisch?
  • Können Sie Ihr Vorhaben tatsächlich schaffen?
  • Ziehen Sie Konsequenzen!
  • Keine Stichwörter