Ein gelungenes Zeitmanagement ist ein Annäherungsprozess, bei dem Sie lernen, wie Sie die Ressource Zeit effizient einsetzen und Ihre anderen Ziele nicht aus den Augen verlieren. Das Ziel ist es, Lebensalltag, Studienverpflichtungen und Prüfungsvorbereitung so zu strukturieren, dass Sie sich befriedigend erledigen lassen. Planen Sie so, dass alle Ihre persönlichen Vorhaben genauso wie die studienbezogenen Arbeitsziele berücksichtigt werden.

Gehen Sie bei der Planung von Ihren Gewohnheiten und Lebensumständen aus.

  • Fertigen Sie eine Woche lang ein Protokoll Ihrer Tätigkeiten an. 
  • Oder Sie erstellen Ihr Protokoll in einem Bild. Ordnen Sie alles, was Sie an einem bestimmten Tag getan haben im Uhrzeigersinn auf einem Blatt an. Im Mittelpunkt steht der jeweilige Tag.
  • Wenn Sie die Zeitverteilung Ihrer Arbeitswoche mit Ihrem Plan für die kommende Woche vergleichen, können Sie feststellen, ob Sie realistisch geplant haben und Sie erkennen vermutlich Ansatzpunkte für Veränderungen in Ihrem Alltagsverhalten, falls Sie erkennen, dass Sie Ihren Umgang mit der Zeit ändern müssen, um Ihre Arbeitsvorhaben zu verwirklichen.

Wichtig ist, dass Sie einen Überblick über alle anstehenden Arbeiten haben, nicht nur die, die sich direkt auf die Prüfungsvorbereitung beziehen.

Sie müssen Ihr Vorhaben klar definieren, legen Sie also fest, welche Arbeitsschritte dazu notwendig sind. Eine To-Do-Liste anzufertigen halten wir für unabdingbar. Am besten, Sie notieren sich dabei gleichzeitig, welche Wichtigkeit die verschiedenen Aufgaben haben.

Stellen Sie sich darauf ein, dass sie nicht von Beginn an realistische Pläne anfertigen. Meist wird das Ausmaß an Arbeit unterschätzt und die Effizienz des eigenen Arbeitens überschätzt. Die Kunst liegt in der Annäherung von Möglichkeiten und Wünschen.




  • Keine Stichwörter