Zur Nächsten Seite

Hier klicken, um zur Startseite zurückzukehren.



Beim Arbeiten mit einem Repository ist es möglich, alte Kataloge zusammenzulegen und daraufhin daraus jedes Semester für die Erstellung der aktuellen Prüfung anhand einer neuen Vorlage-Zielgruppe eine Anzahl von Fragen auszuwählen.

Wir können gerne nach Wunsch einen Repository-Katalog aus Ihren alten Prüfungen anlegen. Bitte wenden Sie sich dafür an e-examinations@fu-berlin.de.

Wie kann ich meinen Repository pflegen?

  • Aufgaben ohne spezifisches Thema sortieren
  • Themenbaum weiterentwickeln und anpassen
  • Freie Zielgruppen zur Verschlagwortung der Aufgaben nutzen
  • Fragen, die mehrfach vorhanden sind, identifizieren und vermerken (z. B. mit Freie Zielgruppe "Archiv", wenn es eine alte Version gibt, die nicht mehr benutzt werden sollte. Das Feld "Quelle" unter dem Reiter Kontext kann auch zur Verschlagwortung angewendet werden, weil es auch in der Aufgabenübersicht gefiltert werden kann).
  • Wahlweise Filter für den spezifischen Katalog (Repository) anlegen

Good Practices für die Arbeit mit einem Repository

Themenbaum: Es ist empfehlenswert, einen detaillierten Themenbaum zu bauen, damit Sie bei der Erstellung einer neuen Prüfung einen guten Überblick haben, welche und wie viele Aufgaben vorliegen und ggf. zu welchen Themen neue Aufgaben benötigt werden.

Anhand der alten Vorlagen-Zielgruppen können Sie identifizieren, wann die jeweiligen Aufgaben zuletzt verwendet wurden.

Nutzen Sie Freie Zielgruppen, um weitere Filter zu erzeugen, die für die Klassifizierung der Aufgaben relevant sein können.



Freie Zielgruppen (Beispiele)
Schwierigkeitsgrad der Aufgaben
  • leichte Aufgaben
  • schwierige Aufgaben
Status im internen Review-Prozess
  • Neufrage
  • Von Reviewer 1 kontrolliert
  • Von Reviewer 2 kontrolliert
  • Überarbeiten
  • Final abgenommen
Autor*in der Aufgaben
  • Von Anna erstellt
  • Von Max erstellt
Aufgaben, die aus alten Aufgaben kopiert und angepasst wurden
  • Recycled


Hier klicken für die Bilderstrecke

Kopieren Sie die Aufgaben, bevor Sie diese für die nächste Prüfung überarbeiten. So können Sie frühere Versionen der Aufgabe beibehalten und ggf. in der Zukunft wieder benutzen.

Hier klicken für die Bilderstrecke

Praktische Tipps für die Aufgabenübersicht

    • Wählen Sie die Spalten aus, die Sie brauchen. Es kann beispielsweise hilfreich sein, den Text vom Aufgabenfeld zu sehen, um eine bestimmte Frage in Ihrem umfangreichen Katalog zu finden.
    • Benutzen Sie Filter.
    • Wählen Sie mehrere Aufgaben aus, um Massenaktionen auszuführen, wie z.B. mehreren Aufgaben ein Thema zuzuweisen oder zu mehreren Aufgaben eine Zielgruppe hinzuzufügen oder zu entfernen.

Hier klicken für die Bilderstrecke

Filter erzeugen und speichern

Sie können die Filter, die Sie wieder brauchen, speichern (1) und später wieder verwenden (2).

Mehrfach vorhandene Aufgaben filtern

Mit dieser Funktion können Sie Aufgaben nach dem Aufgabentext filtern und ggf. doppelte Aufgaben löschen. 

 Hier klicken für die Bilderstrecke

Aufgaben neu nummerieren per Massenaktion

Mit dieser Funktion können Sie mehrere oder alle Aufgaben per Massenaktion gleichzeitig neu nummerieren.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich Aufgabennummern in Repository-Katalogen ggfs. wiederholen können. Durch die Zusammenlegung der alten Prüfungen werden die Aufgabennummern aus den vorherigen Katalogen übernommen. Dennoch sind die IDs der Aufgaben individuell und eindeutig. Die IDs der Aufgaben können Sie einsehen, in dem Sie rechts oben neben der Spalten auf die drei Linien klicken und in der Auflistung "ID" aktivieren. Wegen der besseren Übersicht können alle oder mehrere Aufgaben neu nummeriert werden.

Hier klicken für die Bilderstrecke

Auf der Aufgaben-Ebene navigieren und filtern

Sie können während der Bearbeitung einer Aufgabe, die Aufgabenübersicht öffnen. In dieser sehen Sie die Aufgaben, die Sie bisher erstellt haben.

Hier klicken für die Bilderstrecke

Revisionshistorie einer Aufgabe

Die Änderungshistorie der Aufgaben eines Kataloges wird gespeichert und Sie haben die Möglichkeit, die älteren Versionen einer Aufgabe zu sehen und ggf. als aktuelle Version festzulegen.

Hier klicken für die Bilderstrecke


Historie eines Katalogs

Sie können die Historie eines Katalogs nachvollziehen. Da können Sie die Elemente [Aufgaben, Themen, Reviewprozesse...] überprüfen, die im Katalog erstellt, aktualisiert oder gelöscht wurden.

Hier klicken für die Bilderstrecke

Aufgaben im Repository als PDF oder DOC drucken

Sie haben die Möglichkeit, Aufgaben aus Ihrem Repository als PDF oder DOC herunterzuladen.

Hier klicken für die Bilderstrecke


Zur Nächsten Seite

Hier klicken, um zur Startseite zurückzukehren.


  • Keine Stichwörter