Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Tipp
iconfalse
titleAuf einen Blick

Hintergrund: Der weiterbildenden Masterstudiengang "Research Unit Intellectual History of the Islamicate World" wird als Blended-Learning Konzept mit 3 Präsenzphasen angeboten. Sowohl Studierende als auch Lehrende sind auf der ganzen Welt verteilt

Die Studierenden werden in Gruppe A und B aufgeteilt, jede Gruppe hat 2 Pflichttermine, an denen die Referate gehalten werden. Jeweils 2 Studierende halten zu einem Hilfsstoff bzw. Giftstoff ein Kurzreferat, das anschließend diskutiert werden soll. Während der Vorträge fällt die Aufmerksamkeitsspanne der Studierender. Daher wurde nach jeweils drei Vorträgen zu den vorgetragenen Themen mittels Activote Multiple-Choice-/Ja-Nein-Fragen gestellt, die von den Studierenden via Abstimmungsgerät beantwortet werden konnten. Die Fragen und Antworten wurden vor den Vorträgen durch die Dozentin erstellt. Die Lösungen und die prozentuale Verteilung der Ergebnisse wurden sofort in Form von Diagrammen via PC/Beamer dargestellt.

Blended-Learning-Elemente: Online Seminare mit Adobe Connect; Lernpattform für Lehrmaterialien; Blockseminare in Präsenz.

Vorteile:

  • Internationale und interkulturelle Studierendengruppe
  • Standortübergreifende Lehre und Zusammenarbeit ohne Reisekosten sowohl unter den Studierenden als auch mit den Lehrenden (Masterarbeit)  
  • Activote (Classroom Respone System), Wiki in dem die Vorträge eingetragen werden.

    Online-Seminare werden aufgezeichnet und können jederzeit abgerufen werden.

    Vorteile: Aktivierung durch die Nutzung von ActiVote. (Fragen nach den Vorträgen mit anschliessender Diskussion)


    Kurzbeschreibung (Ziel, Aktivität, didaktische Funktion)

    Ziel

    Der weiterbildende Masterstudiengang "Research Unit Intellectual History of the Islamicate World" wird als Blended-Learning-Konzept weltweit angeboten. Der Studiengang bemüht sich um eine friedliche Atmosphäre zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen.  

    Aktivität

    Die standortübergreifende Lehre wird durch Online-Seminaren mit Adobe Conect und dem Einsatz einer Lernplattform ermöglicht.

    Lehrveranstaltung

    Alle 4 Module des Studiengangs (Intellectual History I & II, Law and Legal Methodology, Social History) werden über Adobe Connect durchgeführt. Jedes Modul wird von einem anderen Dozenten gelehrt. Die Dozenten werden durch durch Mitarbeiter des Masterstudiengangs unterstützt bzw. die Mitarbeiter agieren als Moderatoren. Die Unterstützung ist während der Online Seminare unabdingbar.

    Im Wintersemester 2014/2014 haben 13 Teilnehmer u.a. aus Berlin, Jerusalem, Montreal, Palaistina, Istanbul, Theran, Washington (7 Zeitzonen) an den Online-Seminaren teilgenommen.

    Die Online-Seminare finden 2x Woche statt. Jedes Seminar hat eine Dauer von 4 Stunden.

    Werkzeuge

    Folgende Werkzeuge nutzt der Masterstudiengang:

    • Adobe Connect mit folgenden Pods: Frage-Antwort, Video, Chat, Dokumentenfreigabe, Aufzeichnungen, Abstimmungen
    • Die Lernplattform Moodle (Material, Kommunikation, Online Räume verlinkung, Screencast mit Informationen) 
    • Ein Wiki für die Betreuung der Masterarbeit (Student-Dozent)

    Umsetzung

    Durch das Quiz soll die Motivation und die Aufmerksamkeit der Studierenden erhöht werden und die Seminaratmosphäre aufgelockert werden.

    Lehrveranstaltung

    Veranstaltungsform

    Vorlesung

    Dozent/in

    Dr. Vivian Kral

    Titel der Lehrveranstaltung

    Toxikologie der Hilfs- und Schadstoffe II

    Studiengang

    Pharmakologie

    Curriculare VerankerungSeminar mit Anwesenheitspflicht

    SWS/ LP

    1 SWS

    Studierendenzahl

    40 - 80 je nach Semester

     

    Werkzeuge

    Folgende Werkzeuge:

    • ActiVote
    • Die Lernplattform Blackboard (Material, Kommunikation) 
    • Ein Wiki als Ablage für die Vorträge, damit alle Studierende alle Vorträge lesen und kommentieren können.

    Umsetzung

    Für das Seminar wurde ein Blackboard-Kurs und ein Wiki eingerichtet und vom CeDiS die Activote-Abstimmungsgeräte ausgeliehenZu Beginn des Semester werden sowohl die Studierenden als auch die Dozenten in den genutzen Werkezeugen geschult. Gerade bei Adobe Connect ist das Ziel der Schulung nicht nur die technische Einführung sondern auch Berührungsängste und Hemmungen abzubauen.

    Erfahrungen

    Positive Erfahrungen:

    • Stabile Videofreigabe
    • Einbinden von PPP, pdf und Videos
    • Extrem zufrieden mit Adobe Connect
    • Lehrkonzept muss auf online Lehre abgestimmt sein

    Negative Erfahrungen:

    • Aufzeichnungen über Connect mit Schwierigkeiten verbunden (Die Schwierigkeiten sind dem DFN bekannt)
    • Support schwer wenn Problemen beim Endnutzer
    • Die Dauer der Online Seminare (4 Stunden) erweisen sich als zu lang. Die Aufmerksamkeitsspanne schwankt. Erkenntnis der Beteiligten: "Online Lehre ist anstrengender als Präsenzlehre"Der Einsatz von ActiVote wurde von vielen Studierenden positiv bewertet.

    Weiterführende Links/ Literatur

    Webseite des Studiengangs

    Prezi mit Erläuterungen zum Aufbau und der Struktur des StudiengangsEinsatzszenarienfür ActiVote

    Unterstützungsangebote

    • Ausleihe von ActiVote mit bis zu 120 Abstimmungsgeräten
    • Schulung und Einweisung
    • Adobe Connect Didaktik-Wiki mit Beschreibung von Einsatzszenarien, Nutzung von Pods und Didaktischen Hinweisen
    • Unterstützung bei Planung und Durchführung von Webmeetings mit Adobe Connect: CeDiS
    • Unterstützung bei der Konzeption: CeDiS

    Kategorie/ Anwendungsbereich

    • Bachelor/ Master
    • StandortübergreifendVorlesung / Seminar
    • InternationalInteraktivität
    • TeleteachingMotivation