Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Summary

The lecturers and students of the further education master's program Intellectual Encounters of the Islamicate World are split up around the world in seven different countries. In order to allow for cross-location teaching and collaboration without incurring travel expenses, the degree program is on offer as a blended learning format with only three face-to-face phases. The usage of digital tools allows for cross-location teaching. The courses are implemented via Adobe Connect as online sessions, the teaching material is provided on the LMS and even the supervision of master's theses occurs online with a wiki.

Table of contents

Course

Course typeOnline sessions
TN-ZahlIm Wintersemester 2013/14 haben 13 Teilnehmer/innen aus verschiedenen Ländern (sieben Zeitzonen) an den Online-Seminaren teilgenommen.
Dauer

Die Online-Seminare fanden zwei Mal pro Woche statt. Für jede Online-Sitzung war eine Dauer von dreieinhalb Stunden vorgesehen.

Werkzeuge

  • Adobe Connect mit folgenden Pods: Frage-Antwort, Video, Chat, Dokumentenfreigabe, Aufzeichnungen, Abstimmungen, Weblinks
  • Die Lernplattform Moodle (Material, Kommunikation, Online-Räume Verlinkung, Screencast mit Informationen und Verlinkung der Vorlesungsaufzeichnungen)
  • Ein Wiki für die Betreuung der Masterarbeit

Umsetzung

Zu Beginn des Semesters werden sowohl die Studierenden als auch die Lehrenden in den genutzten Werkzeugen geschult. Gerade bei Adobe Connect ist das Ziel der Schulung nicht nur die technische Einführung, sondern auch der Abbau von Berührungsängsten und Hemmungen.

Die Termine für die Online-Sitzungen stehen bereits zu Beginn des Semesters fest. Bei der Terminwahl wird die Zeitverschiebung in den Ländern der Teilnehmer/innen berücksichtigt. Studierende und Lehrende rufen den Link der jeweiligen Sitzung auf, um sich im virtuellen Adobe-Connect-Raum zu treffen. Inhalt und Ablauf der Online-Sitzungen variieren je nach Veranstaltungstyp und können folgende Elemente beinhalten: Lehrvortrag, Referate, Diskussionen, Abstimmungen. Dabei werden die technischen Möglichkeiten des virtuellen Raumes genutzt: Frage-Antwort (Protokollierung der während der Sitzung gestellten Fragen), Video, Chat, Dokumentenfreigabe, Aufzeichnungen, Abstimmungen. Ein Mitarbeiter des Studiengangs moderiert und betreut die Online-Sitzungen. Er bietet dabei sowohl technische als auch organisatorische Unterstützung an und produziert live eine Aufzeichnung.

Im Anschluss an jede Online-Sitzung wird die Aufzeichnung der Sitzung auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt, wo sie die Studierenden jederzeit ansehen können. Ein Forum steht für Diskussion außerhalb der Online-Sitzungen zur Verfügung, ebenso stehen für Gruppenarbeiten zwei stets offene Adobe Connect "Lounges" bereit.

Online-Seminar über 7 Zeitzonen

Abbildung 1: Online-Seminar im Adobe-Connect-Raum

Erfahrungen der Lehrenden

Die Lehrenden und Studierenden sind mit dem Einsatz von Adobe Connect sehr zufrieden. Das leichte Einbinden von Videos, Powerpoint- und PDF-Dateien wird dabei besonders geschätzt. Allerdings war die Qualität der Aufzeichnungen nicht ausreichend (Ton und Bild zum Teil asynchron). Aus diesem Grund wurde eine alternative Aufzeichnungslösung mit der Software Wirecast angewendet.

Die Dauer der Online-Sitzungen (4 Stunden) hat sich als zu lang erwiesen. Die Aufmerksamkeitsspanne der Teilnehmer/innen schwankte, so dass einige Beteiligte zu der Äußerung gelangten: "Online-Lehre ist anstrengender als Präsenzlehre". Deshalb sollte das Lehrkonzept die Besonderheiten der Online-Kommunikation und Zusammenarbeit berücksichtigen. Im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung sinkt die Aufmerksamkeitskurve der Studierenden schneller und die Gefahr der Ablenkung ist höher. Die Dauer der Online-Sitzungen wurde auf drei Stunden angepasst und mit regelmäßigen Pausen versehen.

Den Lehrenden fehlte zudem das nonverbale Feedback der Studierenden (Körperhaltung, Mimik). Dies kann durch die Einforderung von alternativen Feedbackformen kompensiert werden (schriftlich, mündlich oder durch Microfeedback).

Obwohl die Online-Sitzungen überwiegend reibungslos abliefen, war bei gelegentlichen technischen Schwierigkeiten der technische Support aus der Ferne eine Herausforderung. Mit Hilfe von Email-Kommunikation, Skype und Remote-Desktop-Verbindungen sowohl über Adobe Connect als auch externe Programme konnten die meisten Probleme behoben werden. Am häufigsten waren hierbei das "Lock-Up" von Kamera und Mikrophon durch andere Anwendungen (z. B. Skype), sowie das Management von niedrigen Bandbreiten und hoher Latenz. Um den Support-Aufwand langfristig niedrig zu halten, wurden für häufige Probleme kurze (30 bis 90 Sekunden) Screencasts erstellt, die z. B. mögliche Quellen von Kamera Lock-Ups oder die Möglichkeit, Videostreams einzeln zu pausieren, demonstrieren. Die Gewöhnung der Studierenden an die Online-Lehrsituation dauerte etwa 6 bis 7 Monate.

Further information

Support offered by CeDiS

  • Consulting services for the implementation of digital solutions in teaching: The Center for Digital Systems (CeDiS) has extensive experience of many years when it comes to the implementation of digital media and systems within the fields of teaching, learning and research. We offer a wide variety of consulting services on the implementation of these tools and systems within the entire academic scope and especially at Freie Universität Berlin. 
  • Training courses and workshops: For lecturers at Freie Universität Berlin (professors, employees, tutors) as well as lecturers of other universities CeDiS offers training courses and workshops on the topic of teaching and learning with digital media. These course enable participants to implement online elements within their own sphere of teaching.
  • The Executive Board of the Freie Universität supports e-learning initiatives: With the e-learning funding program financial resources are provided to lecturers that enrich and improve their courses quality-wise by implementing technological and media-related support. All of the academic staff teaching, the lecturers or even the institutions of the Freie Universität - without the Charité-Universitätsmedizin - can be supported within this program. 

Merken

  • Keine Stichwörter