Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Nächste Version anzeigen »

Unknown macro: {table-plus}

Die in Word für Windows integrierte Gliederungs- und Nummerierungsfunktion ist praktisch und für kurze Texte durchaus praktikabel.

Bei jedem Klick auf eines der Icons dieses Bereichs entstehen in einem Worddokument systemeigene für den Nutzer unsichtbare Listformate. In diesem Formattyp wird die Optik des Absatzes, aber auch die Abhängigkeit beispielsweise zum vorangehenden Absatz protokolliert. Je mehr Veränderungen, umso komplexer wird der Verwaltungsaufwand.
Hält man sich daran - nach Klick auf eines der Gliederungsicons den entstanden Gliederungs- bzw. Numerierungspunkt so wie ihn Word vorgibt zu belassen - funktioniert die Funktion störungsfrei. Bei jeder optischen Nachbesserung entsteht aber ein neues d.h. zusätzliches Listenformat, das Word verwalten muß. Das wird in längeren Texten problematisch. Dann ist es eine Frage der Zeit, bis das Dokument zusammenbricht und unbrauchbar wird.

Sie können dieser Entwicklung durch das Anlegen "Eigener" Listenformate entgegenwirken!
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Keine Stichwörter