Kurzantwortaufgaben erstellen - Schritt 1: Aufgabe anlegen

Eine Übersicht für die Erstellung von Aufgaben erhalten Sie hier.

Wenn Sie eine Sonderaufgabe erstellen möchten, wählen Sie bei "Aufgabe erstellen" unter "Typ" bitte Sonderfrage aus und als "Antworttyp" wählen Sie Text.

Hier sehen Sie eine Übersicht der notwendigen, optionalen und vernachlässigbaren Einstellungen beim Erstellen einer Sonderaufgabe.

Einstellung Erklärung
Nummer Fortlaufende Aufgabennummer innerhalb des Aufgabenkatalogs.
Thema

Wählen Sie hier das zugehörige Thema aus.
Jeder Aufgabe muss ein Thema zugeordnet werden. Wenn Sie keine individualisierten Themen für Ihre Prüfung benutzen möchten, wählen Sie "Alle Aufgaben" aus.

Wie Sie eigene Themen für Ihre Prüfung anlegen erfahren Sie hier.

Typ

Wählen Sie hier Sonderaufgabe aus. Kurzantwortaufgaben werden in LPLUS unter Sonderaufgaben subsumiert.

Achtung: Der Aufgabentyp für eine erstellte Aufgabe kann nicht verändert werden.

Antwortoptionen Die Anzahl der Sonderaufgaben.
Layout

Diese Einstellung steht für Sonderaufgaben unveränderlich auf Fest.

Zielgruppen

Wählen Sie hier „Standardgruppe“ aus.

Weitere Informationen zu Zielgruppen erhalten Sie hier.

Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit einzelner Aufgaben kann aktuell nicht geändert, sondern nur für die gesamte Prüfung festgelegt werden.

Sie können diese Einstellung auf dem Standardwert belassen.

Antworttyp


    Text kurze Freitextantwort (automatische Auswertung bei eindeutigen Antworten möglich)

    Zahl

Zahlenantwort mit der Möglichkeit das Format zu beschränken, z.B. es können nur Zahlen in dem folgenden Format angegeben werden ##,##

    Datum

Zahlenantwort mit der Möglichkeit das Format zu beschränken, z.B. es können nur Daten in dem folgenden Format angegeben werden mm/jj - diese Auswahl kann später in der Aufgabe geändert werden
    Zeit Zahlenantwort mit der Möglichkeit das Format zu beschränken, z.B. es können nur Daten in dem folgenden Format angegeben werden hh:mm

    Markierung

aktuell keine Nutzung möglich

    Auswahl

Dropdown-Menü mit fest hinterlegten Antwortmöglichkeiten

Gesamtpunktzahl

Hier geben Sie die Gesamtpunktzahl der Frage an. Im weiteren Verlauf haben Sie die Möglichkeit die Punkte auf die Aufgabenteile zu verteilen.

Modus

Im Modus kann eingestellt werden, ob eine Teilbewertung aktiviert werden soll. Bei diesem Aufgabentyp gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten:

  • Standardeinstellung - Punkte werden nur vergeben, wenn alle Antworten richtig sind (= keine Teilbewertung)
  • Teilbewertung - Es werden kumulativ Teilpunkte für jede richtige Antwort vergeben.

Diese Einstellung kann nachträglich geändert werden.

Kurzantwortaufgaben erstellen - Schritt 2: richtige Antworten hinterlegen

Diese Aufgabe ist ein Beispiel für eine Sonderfrage mit gebundenen Text-Antwortfeldern.

Der Unterschied zu Aufgaben mit textgebundenen Antwortfeldern ist, dass hier die Reihenfolge der gegebenen Antworten bei der Punktevergabe beachtet wird. Das heißt, die richtige Antwort muss seitens der Studierenden in das Feld eingegeben werden, in welches die Antwort auch von Ihnen hinterlegt worden ist. Andernfalls werden keine Punkte vergeben.

Diese Aufgabe ist ein Beispiel für eine Sonderfrage mit nicht gebundenen Text-Antwortfeldern.

Wenn Sie eine Aufgabe mit mehreren Kurzantworten erstellen wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Antworten nicht auf ein spezifisches Feld zu begrenzen. Für die Punktevergabe müssen nur die richtigen Antworten eingegeben werden, unabhängig von der Reihenfolge der Antworten.

Falls die Beachtung der korrekten Reihenfolge der richtigen Antworten nicht gewünscht ist, wählen Sie unter "Optionen" bitte Antworttext nicht an Feld gebunden aus. Eine Erklärung dieser Optionen folgt hier.

Bei dieser Aufgabe wird nach den bevölkerungsreichsten Städten Europas gefragt und für jedes der fünf Felder wurde nur eine Stadt als korrekte Antwort hinterlegt. Die erste Antwort kann somit auch beispielsweise im letzten Feld eingegeben werden und wird vom System als korrekt ausgewertet.

Die Reihenfolge der beiden richtigen Antworten ist irrelevant für die Punktevergabe.


Es können auch mehrere richtige Antworten in einem Feld hinterlegt werden. So kann beispielsweise eine Frage gestellt werden, bei der mehrere Antworten richtig sind. Für die Punktevergabe ist es dann ausreichend, wenn eine der Antworten genannt wird.


Achtung: Wenn Sie bei allen Feldern alle möglichen richtigen Antworten hinterlegen, dann werden auch Punkte vergeben, falls in mehreren Feldern dieselbe Antwort eingegeben werden sollte (siehe nachfolgende Abbildungen).

Falls Sie wünschen, eine große Anzahl an richtigen Antworten für mehrere Felder zu hinterlegen, müssen Sie diese Antworten nicht jedes Mal erneut eingeben. Durch Doppelklick auf das Feld gelangen Sie zu den Antworteinstellungen und in der rechten Ecke des Fensters besteht die Möglichkeit, Antworten zu kopieren bzw. einzufügen. Hiermit können Sie bereits eingegeben Antworten in einem der Felder kopieren und im nächsten wieder einfügen.

  • Keine Stichwörter