Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 16 Nächste Version anzeigen »

Titel: Praxisnah mit Case Studies

Inhaltsverzeichnis

Auf einen Blick

Online-Aufgaben in Blackboard unterstützten den Theorie-Praxis-Transfer im weiterbildenden Masterstudiengang ExecMBM. Die Studierenden bearbeiten selbständig Fallbeispiele  in der Online-Phase. Während der Präsenzsitzungen werden die Lösungen in der Gruppe diskutiert.

 

Kurzbeschreibung (Ziel, Aktivität, didaktische Funktion)

Im Studiengang Executive Master of Business Management haben die Studierenden während der Online-Phase Fallbeispiele bearbeitet. Das Ziel dabei war es, den Transfer zwischen Theorie und Praxis und eine Vertiefung der Themen anhand von Lehrtexten, Übungsaufgaben und Online-Aufgaben zu unterstützen. Die Bearbeitung der Online-Aufgaben sollte einen deutlichen Nutzen für die Praxis aufweisen, da Lehrtextinhalte auf ein Problem der eigenen beruflichen Praxis übertragen wurden.

Lehrveranstaltung

Lehrveranstaltung

Strategische Planung (Frage)

StudiengangExecMBM
LehrenderProf. Kleinaltenkamp
WerkzeugeBlackboard Tests

Umsetzung

Während der einjährigen Studienzeit im Studiengang Executive Master of Business Management wechseln sich vier Präsenzseminare und drei Online-Phasen ab. In diesen finden die Inhaltsvermittlung und die Betreuung vorwiegend auf der Lernplattform Blackboard statt. 

Mithilfe der Blackboard-Tests werden Fallbeispiele für die Studierenden aufbereitet. Diese setzen sich aus einer Fallbeschreibung (als Aufgabentext) und verschiedene Arten von Fragen, wie Multiple-Choice-Fragen mit automatischer Auswertung und Freitext-Fragen, zusammen.

Im Kursbereich "Notencenter" haben die Lehrenden einen Einblick in die Lösungen und den Arbeitsstand der Studierenden. Die Studierenden können die Antworten der anderen Teilnehmern/innen nicht abrufen.

Die Lehrenden nutzen die "News" mit E-Mail-Weiterleitung, um die Studierenden auf neue Aufgaben oder vorliegende Korrekturen aufmerksam zu machen.

Die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden erfolgte über Foren, per E-Mail oder in den virtuellen Sprechstunden (Webmeetings mit Adobe Connect).

Der Austausch der Studierenden über die Lösungen der Fallbeispiele sowie die Bearbeitung in Gruppen von weiteren Fallbeispielen fanden in den Präsenzsitzungen (Blockseminare) statt.

Erfahrungen/ Empfehlungen

  • Wenn Sie mithilfe der Blackboard-Tests Fallbeispiele bearbeiten lassen, überlegen Sie, ob es in Ihrem Szenario sinnvoll ist, die einzelnen Aufgaben schrittweise zu veröffentlichen (und nicht alle auf einem Mal).
  • Für eine Online-Bearbeitung von Fallbeispielen in Gruppen empfiehlt es sich, die Gruppenfunktion in Blackboard oder das FU-Wiki in Kombination mit einem Online-Meeting-Werkzeug (Adobe Connect), in dem die Gruppen sich zur gemeinsamen Bearbeitung treffen können, einzusetzen.

Weiterführende Links/ Literatur:

  • Fallbeispiele bearbeiten in der Medizin (Georg-August-Universität Göttingen): http://www.edoctrainer.de/
  • Fallbeispiele in den Rechtswissenschaften: "net-jura" (Freie Universität Berlin) steht für fallbasierte, interaktive Vermittlung juristischen Wissens mit besonderem Schwerpunkt auf der Praxisrelevanz  der vermittelten Inhalte als Ergänzung zur universitären Lehre. Net-jura setzt die vorhandenen herkömmlichen Materialien ein und stellt darüber hinaus in Ergänzung zur Präsenzlehre vorlesungsspezifische Materialien bereit (z.B: Übungsaufgaben, Skripte, Falllösungen und Rechtsprechungshinweise).
  • Fallsimulationen spielen und erstellen: http://casim.hhu.de/ - hier kann jede/r Nutzer/in auf der Grundlage von Fotos/ Bilder und Texten Fälle erstellen; jeder Fall wird von Fragen begleitet; je nachdem, wie die Frage beantwortet wird, nimmt der Fall eine andere Wendung.

Unterstützungsangebote

  • Aufgaben der Betreuung eines Blackboard-Kurses. Dieser Text gibt einen allgemeinen Überblick über die typischen Betreuungsaufgaben, die während einer Blended Learning Veranstaltung anfallen. (PDF, 74 kB)
  • Information zeitnah verbreiten: Ankündigungen und E-Mail. Dieser Text erläutert, wie Sie E-Mail bzw. Ankündigungen zur Verbreitung von Information verwenden können und worauf Sie bei der Nutzung achten sollten. (PDF, 168 kB)
  • Selbständiges Bereitstellen von Beiträgen (Dateien) durch die Studierenden. In diesem Dokument werden verschiedene Wege und Einsatzszenarien aufgezeigt, wie die Teilnehmenden einer Lehrveranstaltung selbstständig Dateien in Blackboard bereitstellen können. (PDF, 123 kB)

 

 

  • Keine Stichwörter