Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 19 Nächste Version anzeigen »

Zur Nächsten Seite

Hier klicken, um zur Startseite zurückzukehren.



Beim Arbeiten mit einem Repository ist es möglich alte Kataloge zusammen zu legen und jedes Semester für die Erstellung der aktuellen Prüfung anhand einer neuen Vorlage-Zielgruppe eine Anzahl von Fragen auszuwählen.

Wir können gerne nach Wunsch einen Repository-Katalog aus Ihren alten Prüfungen anlegen. Bitte wenden Sie sich an e-examinations@fu-berlin.de.

Worauf muss ich achten, wenn alte Kataloge importiert wurden und in einen Repository integriert wurden?


Tipps für die Arbeit mit einem Repository

Themenbaum: Es ist empfehlenswert, einen detaillierten Themenbaum zu bauen, damit Sie bei der Erstellung einer neuen Prüfung einen guten Überblick haben, welche und wie viele Aufgaben vorliegen und ggf. zu welchen Themen neue Aufgaben benötigt werden.


Anhand der alten Vorlagen-Zielgruppen können Sie identifizieren, wann die jeweiligen Aufgaben zuletzt verwendet wurden.

Nutzen Sie Freie Zielgruppen, um weitere Filter anzulegen, die für die Klassifizierung der Aufgaben relevant sein können (z.B. einfache und schwere Aufgaben diskriminieren oder Neufragen kennzeichnen, die ggf. in einem internen Review-Prozess überprüft werden sollen).

Hier klicken für die Bilderstrecke

Praktische Tipps für die Aufgabenübersicht

    • Wählen Sie die Spalten aus, die Sie brauchen. Es kann beispielweise hilfreich sein, den Text vom Aufgabefeld zu sehen, um eine bestimmte Frage in Ihrem langen Katalog zu finden.
    • Benutzen Sie Filter.
    • Wählen Sie mehrere Aufgaben aus, um Massenaktionen auszuführen, wie z.B. mehreren Aufgaben ein Thema zuzuweisen oder mehreren Aufgaben eine Zielgruppe hinzuzufügen oder zu entfernen.

Hier klicken für die Bilderstrecke

Filter erzeugen und speichern

Sie können die Filter, die Sie wieder brauchen speichern (1) und später wieder verwenden (2).

Auf der Aufgabe-Ebene navigieren und filtern

Sie können während der Bearbeitung einer Aufgabe, den Aufgabenbereich (2) öffnen. In diesem sehen sie die Aufgaben, die sie bisher erstellt haben. Dazu klicken Sie auf den markierten Button (1).

Nun sehen Sie den Aufgabenbereich und können in diesem zwischen den Aufgaben hin und her wechseln.

Zusätzlich können Sie noch nach bestimmten Kriterien (3) filtern (4).


Revisionshistorie einer Aufgabe

Wenn Sie Aufgaben erstellen, kann es dazukommen, dass Sie Änderungen vornehmen. Das System speichert ältere Versionen und Sie können über den markierten Button (1) zur Revisionshistorie gelangen. 

Es öffnet sich ein Aufgabenbereich (2) in diesem sehen Sie nun alle vergangenen Versionen. (auch hier können Sie Filter verwenden (3)) Sie können sich alle anschauen und darüber hinaus eine alte Version festlegen, die dann die Aktuelle wird.

Dazu klicken Sie die gewünschte Version (4) an, danach erscheinen links oben Buttons (5), mithilfe derer Sie entweder zur aktuellen Versionen gelangen oder diese ausgewählte Alte zur Neuesten festlegen können.


Historie eines Katalogs

Sie können die Historie eines Katalogs nachvollziehen. Klicken Sie dazu auf Historie (1). Danach öffnet sich diese und Sie haben die Möglichkeit alle Entitäten auszuklappen bzw. auch wieder einklappen (2) oder einzelne (3). 

Wählen sie eine aus, klappt sich diese aus (4).

Zur Nächsten Seite

Hier klicken, um zur Startseite zurückzukehren.


  • Keine Stichwörter