Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Summary

Die zentrale Lernplattform Blackboard bietet vielfältige Möglichkeiten bei der Gestaltung von Tests und Umfragen.

Blackboard-Tests können genutzt werden, um im Vorfeld einer Veranstaltung den Wissensstand von Studierenden abzufragen oder um die Vorbereitung auf eine Klausur mit Selbsttests und Probeklausuren zu unterstützen.

Blackboard-Umfragen eignen sich dazu, vor einer Veranstaltung anonym Erwartungen zu erfragen und nach einer Veranstaltung ein Feedback einzuholen. Eine Übertragung von Test- und Umfrage-Ergebnissen in das Campus Management erfolgt nicht.

Table of contents

Implementation forms

Evaluationstools in Blackboard

Test"Klassischer" Test
  • Personalisiert und benotet
  • Lehrende können Fragen, Antworten und Feedback eintragen
Test für Mobile
  • Tests für mobile Endgeräte
  • Enthält weniger Fragetypen 
Umfrage
  • Anonym und unbenotet
Übung
  • Aufgaben in Form einer oder mehrerer Dateien
  • Personalisiert
  • Studierende bearbeiten die Aufgabe und laden eine Datei hoch.
Selbst- und Peer-Test
  • Personalisiert
  • Die Bewertung erfolgt durch die Teilnehmer/innen anhand vorgegebener Kriterien.

Abbildung 1: Inhaltsseite

Funktionen von Tests und Umfragen

Blackboard Tests

Blackboard Umfragen

Diagnostische Prüfungen wie Spracheinstufungstests

Anonyme Befragungen für Lehrevaluationen, Feedback

Formative Prüfungen wie Probeklausuren, Selbsttests

Vorabumfrage zu Erwartungen der Studierenden von einer Veranstaltung

Einsammeln von studentischen Beiträgen

Anonyme Abfrage zum Kenntnisstand in einer Gruppe

Usage

Einstellungen bei Tests und Umfragen

  • Test, Umfrage verfügbar schalten
  • Eine Ankündigung veröffentlichen
  • Anzahl der zulässigen Versuche einstellen
  • Absolvierung des Tests in einer Sitzung erzwingen
  • Maximale Zeit für die Absolvierung des Tests definieren
  • Zeitraum definieren, in dem der Test sichtbar ist
  • Passwort für den Test-Zugang festlegen


Überblick über mögliche Fragetypen

  • Fragen mit Berechnung (Formel): Studierende geben als Ergebnis eine Zahl an.
    Beispiel: Welche Oberfläche hat ein Zylinder mit dem Grundflächenradius 7cm und der Höhe 46cm?
  • Fragen mit Berechnung (numerisch): Studierende geben als Ergebnis eine Zahl an.
    Beispiel: Gib den Wert von pi auf 4 Stellen nach dem Komma genau an.
  • Entweder/Oder: Studierende bejahen/verneinen eine gegebene Aussage.
    Beispiel: Stammt die grüne Färbung von Grünpflanzen tatsächlich nur von Chlorophyll?
  • Essay: Studierende geben einen Text in ein Textfeld ein.
    Beispiel: Fasse die Verwandtschaftsverhältnisse der Skywalker-Familie im Rahmen der "Star Wars"-Hexalogie kurz zusammen.
  • Dateiantwort: Studierende laden als Antwort eine Datei hoch.
    Beispiel: Erstellen Sie für Ihr Referat ein Handout für die Seminargruppe und laden Sie es spätestens eine Woche vor dem Referatstermin im Diskussionsforum hoch.

  • Lückentext: Studierende geben in ein Texteingabefeld Begriffe ein.
    Beispiel: Als die Programmiersprache ____ entwickelt wurde, gaben die Entwickler ihr aufgrund ihrer Vorliebe für den Kaffee denselben Namen.
  • Hotspot: Studierende wählen per Mausklick einen Punkt aus.
    Beispiel:










  • Ungeordneter Satz: Studierende wählen für einen definierten Textabschnitt den passenden Textabschnitt aus einem Drop-Down-Menü aus.
    Beispiel:  







  • Zuordnen: Studierende fügen zwei passende Elemente zusammen.
    Beispiel:







  • Mehrfachantwort: Studierende wählen mehre Antworten aus einer Vielzahl von Antwortmöglichkeiten aus.
    Beispiel: Licht von welcher Farbe hat eine geringere Wellenlänge als grünes Licht?
    • Blau
    • Rot
    • Gelb
    • Violett
  • Multiple Choice: Studierende wählen genau eine Antwort aus einer Vielzahl von Antwortmöglichkeiten aus.
    Beispiel: Wer war Isaac Asimov?
    • Ein Sci-Fi-Schriftsteller und Wissenschaftler.
    • Ein Robotik-Ingenieur
    • Ein Informatiker, der große Werke auf dem Gebiet der KI (künstlichen Intelligenz") geschrieben hat.
    • Ein russischer Kosmonaut.
  • Likert-Skala: Studierende bewerten eine Aussage.
    Beispiel: Bewerten Sie folgende Aussage: "Aus empirischen Daten lassen sich kausale Zusammenhänge ableiten."
    • Stimme voll und ganz zu
    • Stimme zu

    • Neutral

    • Stimme nicht zu
    • Nicht zutreffend
  • Sortieren: Studierende bringen Aussagen in die korrekte Reihenfolge.
    Beispiel:









  • Quiz-Bowl: Studierende geben einen Text (mindestens 2 Wörter) ein.
    Beispiel: Er schoß mit 365 Toren die meisten Tore in der Fußball-Bundesliga.
  • Kurzantwort: Studierende geben ihre Antwort in wenigen Sätzen in ein Texteingabefeld ein.
    Beispiel: Stelle in 3 Zeilen oder weniger dar, woher das Sprichwort "Im Weltraum hört dich keiner schreien" stammt.
  • Richtig/Falsch: Studierende geben an, ob eine Aussage richtig oder falsch ist.
    Beispiel: Die 5 Elemente der chinesischen Mythologie sind: Feuer, Wasser, Luft, Metall und Holz.


Ergebnisse von Tests und Umfragen

  • Die Ergebnisse von Tests und Umfragen können über den folgenden Pfad eingesehen werden: Steuerungsfenster > Notencenter > Gesamtes Notencenter
  • Im Notencenter können Lehrende Ergebnisse sichten, benoten und Feedback schreiben.
  • Die Ergebnisse können als Excel-Datei heruntergeladen werden.

Practical examples at the Freie Universität Berlin

Data protection and terms of use

Further information

  • Landing page: Blackboard - Learning Management System 
  • An overview of the services for lecturers and researchers can be found here.

Support offered by CeDiS

  • Consulting services for the implementation of digital solutions in teaching: The Center for Digital Systems (CeDiS) has extensive experience of many years when it comes to the implementation of digital media and systems within the fields of teaching, learning and research. We offer a wide variety of consulting services on the implementation of these tools and systems within the entire academic scope and especially at Freie Universität Berlin. 
  • Training courses and workshops: For lecturers at Freie Universität Berlin (professors, employees, tutors) as well as lecturers of other universities CeDiS offers training courses and workshops on the topic of teaching and learning with digital media. These course enable participants to implement online elements within their own sphere of teaching.
  • The Executive Board of the Freie Universität supports e-learning initiatives: With the e-learning funding program financial resources are provided to lecturers that enrich and improve their courses quality-wise by implementing technological and media-related support. All of the academic staff teaching, the lecturers or even the institutions of the Freie Universität - without the Charité-Universitätsmedizin - can be supported within this program. 
  • Keine Stichwörter